Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ząbkowice Śląskie ( zɔ̃pkɔˈvʲit͡sɛ ˈɕlɔ̃skʲɛ; deutsch Frankenstein, schlesisch Franksteen oder Frankensteen) ist eine Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Sie ist Sitz des Powiat Ząbkowicki.

  2. Burgruine. Frankenstein. Glockenturm der Pfarrkirche St. Anna. Frankenstein in Schlesien.

  3. Der Kreis Frankenstein war ein preußischer Landkreis in Schlesien, der von 1815 bis 1945 bestand. Seine Kreisstadt war die Stadt Frankenstein. Das frühere Kreisgebiet liegt heute im Powiat Ząbkowicki der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien.

    • Frankenstein
    • Breslau
    • Otto Ulrich Bährens (1944-1945)
  4. Die Stadt Frankenstein wurde wie fast alle deutschen Stadtgründungen in Schlesien angelegt: Ein großer viereckiger Martktplatz wurde abgesteckt in dessen Mitte das Rathaus mit Lagerhäusern für allerlei Waren gebaut wurde. Es entstand der "Ring".

  5. Frankenstein in Schlesien. Die Stadt Frankenstein. Im Jahr 1939 hatte Frankenstein 10 857 Einwohner, 3 084 Haushaltungen auf 4,6 qkm. Die meisten Einwohner waren katholisch. Es gibt die kath.

  6. Schloss Frankenstein polnisch (Zamek w Ząbkowicach Śląskich) ist eine Schlossruine in Ząbkowice Śląskie (Frankenstein) in der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. Geschichte. Die ursprüngliche gotische Burg wurde im vierzehnten Jahrhundert errichtet. Die ältesten Aufzeichnungen über die Burg stammen aus dem Jahr 1321. Im ...

  7. Der Roman von Mary Shelley erzählt die Geschichte des Schweizer Viktor Frankenstein, der in die Rolle des Schöpfers schlüpfte und einen künstlichen Menschen erschuf. Das tat er an der Universität Ingolstadt und nicht im schlesischen Frankenstein.