Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Friedensgemeinde zählen ca. 1800 evangelische Christinnen und Christen des Stadtteils Weiherfeld-Dammerstock. Wir sind eine von ca. 30 Gemeinden der Ev. Kirche in Karlsruhe und gehören zur Ev. Landeskirche in Baden. Die Friedenskirche ist in den Jahren 1948/49 erbaut worden und hat ca. 300 Sitzplätze. (mehr Infos unten)

  2. 26. Mai 2024 · Friedensgemeinde/Evangelische Gemeinde Rüppurr. Aktuelles. Konzert Trompete und Taste. Sonntag, 9. Juni 2024, 18:00 Uhr, Auferstehungskirche. In diesem Konzert wird die in Kirchenräumen klassische Verbindung von Orgel und Trompete um klavierbegleitete Werke bereichert. Der Eintritt ist frei.

  3. Mi.: 11 bis 13 Uhr. und telefonisch zu der Öffnungszeit in der Friedensgemeinde. In den Schulferien: nur dienstags 17 bis 18 Uhr. Anschrift: Diakonissenstr. 26, 76199 Karlsruhe. Telefon: 0721 89 14 20. Fax: 0721 89 24 63. info@evkirche-rueppurr.de.

  4. www.ev-kirche-ka.de › gemeinden › kooperationsraum-suedKooperationsraum Süd

    Friedensgemeinde. Die Friedensgemeinde feiert ihre Gottesdienste in der Friedenskirche in der Tauberstraße im Weiherfeld, unweit der Alb. Das Pfarrbüro befindet sich in der Tauberstraße 8. Pfarrbüro. Tauberstraße 8. 76199 Karlsruhe. Tel.: 0721 881434. friedenskirche@weiherfeld-dammerstock.de. Südkreuzgemeinde. Matthäuskirche.

  5. Die Evangelische Friedenskirche in Karlsruhe-Weiherfeld (Baden-Württemberg) ist eine heute unter Denkmalschutz stehende Notkirche, die 1949 nach Plänen von Otto Bartning entstand.

  6. Gemeindehaus Tauberstraße 10 76199 Karlsruhe Infotelefon: 0721 / 380190 Einladung zum Konfirmationsjubiläum Friesongs am 18.10.20 rund um das Thema "Tod" in der Friedenskirche am Samstag, 21.11.20 Wenn Sie in der Friedensgemeinde um 19.00 Uhr wohnen und Ihre Konfirmation in in der Friedenskirche. diesem Jahr einen "runden" Jahres­ tag hat sind Sie herzlich zur Feier Ihres ...

  7. Zur Geschichte der Friedensgemeinde Nach dem Ende des 1. Weltkrieges entstanden im Süden Karlsruhes neue Wohnsied-lungen in Zeilenbauweise - Dammerstock und Weiherfeld. Die Stadtteile entwickelten sich rasch, da sie für Familien der unteren und mittleren Einkommensschichten gebaut waren.