Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für gazprom. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. GAZPROM AKTIE und aktueller Aktienkurs. Nachrichten zur Aktie GAZPROM | 903276 | OGZPY | US3682872078.

    • OGZPY
    • US3682872078
    • GAZ
    • 903,3K
  2. de.wikipedia.org › wiki › GazpromGazprom – Wikipedia

    • Entwicklung Des Unternehmens
    • Wichtigste Geschäftsbereiche und Unternehmensstrategie
    • Zahlen und Fakten
    • Unternehmensdetails
    • Unternehmensführung
    • Gaspreispolitik
    • Gasstreit
    • Russische Pläne für Die Europäische Union AB 2007
    • Mysteriöse Todesfälle
    • Kritik

    Gazprom ist eine Abkürzung für Gasindustrie (russisch газовая промышленность, gasowaja promyschlennost) und war früher der Geschäftsbereich Gasförder- und Gastransportindustrie des Ministeriums für Erdöl- und Gaswirtschaft der UdSSR (Mingazprom), eines so genannten Branchenministeriums. Im Zuge der Perestrojka wurde die Behörde im Jahr 1989 in den ...

    Gazprom kontrolliert die Gaswirtschaft Russlands weitgehend, hat das Monopol für den Erdgasexport aus dem Land und ist weltweit größter Gasexporteur. Es gibt nur wenige andere Förder- und Handelsgesellschaften im Erdgasbereich. Das Unternehmen erbringt rund 85 Prozent der russischen Erdgasförderung, was rund einem Fünftel der weltweiten Förderung e...

    Mitarbeiter

    1. Gazprom beschäftigt rund 477.600 Mitarbeiter (2020) 2. diese unterteilen sich in: 54,5 % Arbeiter, 13,9 % Führungs- und 36,1 % Fachkräfte und weitere Mitarbeiter

    Erdgasreserven und -ressourcen

    1. Gazprom verfügt über etwa ein Sechstel aller sicher wirtschaftlich gewinnbaren Gasreserven der Welt. Hinzu kommen umfangreiche potentielle Ressourcen, vor allem in West- und Nordsibirien.

    Erdgasförderung

    1. 545 Milliarden Kubikmeter (m³) (2004)

    Eigentümerstruktur

    Die Gesamtzahl der Aktionäre beträgt über 500.000 juristischeund natürliche Personen. Der russische Staat kontrolliert über eine Mehrheit im Aufsichtsrat das Management. Der Anteilsbesitz verteilte sich wie folgt: (Stand: 2012) 1. Russische Föderation: 50,002 Prozent 2. Hinterlegungsscheine auf US-Dollar („American Depositary Receipts“), ausgegeben von der Bank of New York Mellon: 26,955 Prozent 3. Andere Aktionäre: 23,043 Prozent Ende 2016 waren 10 Prozent an Rosneftgaz übergegangen und die...

    Tochtergesellschaften

    1. Gazprombank 2. Gazprom-Media(mittelbar über Gazprombank) 3. Nord Stream AG 4. South Stream 5. Gazprom Neft (früher Sibneft) 6. Gazprom Space Systems (Betreiber von Jamal Satellitenkonstellation) 7. Armrosgazprom 8. Gazpromavia 9. Gazprom Export 10. NIGAZ (mit Nigerias staatlichem Energieversorger NNPC) 11. Gazprom PMC (privates Sicherheits- und Militärunternehmen) 12. Gazprom Zentrenergogas Gazprom hat 61 hundertprozentige Tochtergesellschaften und hält bei 45 weiteren Unternehmen die Akti...

    Der Aufsichtsrat wird jeweils von der Hauptversammlung der Aktionäre gewählt. Der Vorsitzende und die Mitglieder des Verwaltungsrates werden vom Aufsichtsrat für fünf Jahre gewählt. Vorsitzender des Aufsichtsrates ist Wiktor Subkow. Vorstandsvorsitzender von Gazprom ist Alexei Miller.Seit August 2021 hat Gazprom seine Unternehmenszentrale im Sankt ...

    Im Inland fordert der Staatskonzern Gazprom Gaspreise, die deutlich niedriger sind als die Preise für Lieferungen ins Ausland, da im eigenen Land die Maximierung der gesellschaftlichen Gesamtwohlfahrtim Vordergrund steht. So erklärt sich, dass Gazprom zwar mengenmäßig knapp zwei Drittel seines Gases im Inland absetzt, damit aber nur rund ein Dritte...

    Gasstreit mit der Ukraine 2005/2009

    Ende 2005 lief der Vertrag über Gaslieferungen der Gazprom an die Ukraineaus. Verhandlungen über einen neuen Vertrag führten zu keiner Einigung. Gazprom forderte eine Preiserhöhung um 360 Prozent (vom sehr niedrigen Preis von 50 US-Dollar je 1000 Kubikmeter) auf 230 US-Dollar (das Preisniveau der Lieferungen an westeuropäische Abnehmerländer). Eine Anhebung des Gaspreises entsprach nicht nur den Gewinninteressen der Gazprom-Gesellschafter, sondern auch Forderungen der Welthandelsorganisation...

    Konflikte mit Belarus und anderen ehemaligen Sowjetrepubliken

    Im Dezember 2006 kulminierte der aus erhöhten Preisforderungen hervorgegangene Streit Gazproms mit Belarus, von dem statt bisher etwa 50 US-Dollar pro 1000 m³ (relativ günstig) nun 105 US-Dollar gefordert wurden. Gleichzeitig sollte Russlands westlicher Nachbarstaat 50 Prozent der Anteile am Erdgas-Verteilersystem an den Energiekonzern abtreten. Zu Preisstreitigkeiten Gazproms in geringerem Maß als der mit der Ukraine und mit Belarus kommt es auch mit zwei anderen Erdöl-Lieferanten der ehemal...

    Kartellverfahren der Europäischen Kommission gegen Gazprom

    Im September 2011 ließ die EU-Kommission Hausdurchsuchungen bei mehreren Gasunternehmen durchführen. Betroffen waren neben Gazprom auch RWE und E.ON. Die Unternehmen standen im Verdacht, gemeinsame Sache gemacht und unter anderem Märkte aufgeteilt zu haben. Es ging auch um den Verdacht, dass Gazprom allein die anderen Unternehmen übervorteilt. In mehreren europäischen Ländern wurden die Büros von Gazprom durchsucht und etwa 150.000 Akten sichergestellt. Nach Auswertung der Daten eröffnete die...

    Nach einem Bericht der von Boris Beresowski nach 1999 wiederaufgebauten russischen Wirtschaftszeitung Kommersant aus dem März 2007 sähen Gazprom-Manager den direkten Zugang zu jeder Gasheizung in Deutschland und Europa als ihr Ziel. Dies bedeute, dass sie Zwischenhändler umgehen könnten, pro tausend Kubikmeter Gas 400 bis 500 US-Dollar einnähmen, s...

    Die Zeitung Newsweek zitiert aus dem vom US-Medienkonzern CBS produzierten Dokumentarfilm Secrets of the Oligarch Wives von Bill Browder über eine Serie von mindestens fünf Todesfällen mit Bezug zu Gazprom. Mehrere Oligarchen und Manager aus dem Umfeld des Konzerns wurden 2022 tot aufgefunden, teilweise mit Ehefrau und Kindern. Als offizielle Todes...

    Der deutsche Publizist Jürgen Rothbehauptete im Dezember 2005 in einem Spiegel-Interview, Gazprom stehe „für Korruption, für eine gigantische Selbstbereicherung der früheren sowjetischen Nomenklatura, der neuen russischen Business-Elite und kriminellen Strukturen.“ Stern-Redakteur Hans-Martin Tillackbezeichnete die Betätigung Gazproms in Europa als...

  3. 28. Apr. 2024 · Russland: Gazprom übernimmt deutsche und italienische Unternehmen unter Zwangsverwaltung. Empörung in Berlin und Rom Russland stellt Firmen aus Deutschland und Italien unter Zwangsverwaltung....

  4. 5. Apr. 2022 · Die Bundesnetzagentur hat die Kontrolle über die deutsche Tochter von Gazprom übernommen. Ist der Konzern damit in Deutschland enteignet? Was bedeutet das für die Gasversorgung? Antworten auf ...

    • Till Bücker
    • Correspondent
  5. PJSC Gazprom ist das weltweit führende Unternehmen in der Exploration, Produktion und Vermarktung von Erdgas. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Aktivitäten auf: - Gasvertrieb (55,2%): 508,2 Milliarden m3 im Jahr 2021 verkauft; - Verkauf von Kohlenwasserstoffen und raffinierten Produkten (25,3%): 67,7 Mio. t verkauft ...

  6. Die GAZPROM-Aktie mit der WKN 903276 bzw. der ISIN US3682872078 ist in den Indizes DAXglobal Russia, DAXglobal BRIC und BX Swiss - USA gelistet. Die OAO Gazprom (Gazprom) ist einer der größten Erdgaskonzerne weltweit.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach