Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Apr. 2024 · Hier findest Du eine Sammlung von Gedichten zum Thema Ferne und natürlich viele weiter tolle Gedichte - Gedichtesammlung.net

  2. Das Gedicht „ Sprich aus der Ferne! “ stammt aus der Feder von Clemens Brentano. Sprich aus der Feme, Heimliche Welt, Die sich so gerne. Zu mir gesellt! Wenn das Abendrot niedergesunken, Keine freudige Farbe mehr spricht, Und die Kränze still leuchtender Funken. Die Nacht um die schattigte Stirne flicht:

  3. Gedichte: Ferne | Goethe. Ferne. Königen, sagt man, gab die Natur vor andern Gebornen. Eines längeren Arms weithinaus fassende Kraft. Doch auch mit dem Geringen verlieh sie das fürstliche Vorrecht: Denn ich fasse von Fern, halte dich, Lida, mir fest. Zurück. Erkanntes Glück. Weiter. Erwählter Fels. Autoren-Apps.

  4. Text. Gedicht: Sprich aus der Ferne (1801) Autor/in: Clemens Brentano. Epoche: Heidelberger Romantik / Jüngere Romantik / Hochromantik. Strophen: 9, Verse: 36. Verse pro Strophe: 1-4, 2-4, 3-4, 4-4, 5-4, 6-4, 7-4, 8-4, 9-4. Sprich aus der Ferne. Heimliche Welt, Die sich so gerne. Zu mir gesellt. Wenn das Abendrot niedergesunken,

    • (133)
  5. von Rainer Maria Rilke. Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen.

  6. Sprich aus der Ferne. Heimliche Welt, Die sich so gerne. Zu mir gesellt. Wenn das Abendrot niedergesunken, Keine freudige Farbe mehr spricht, Und die Kränze still leuchtender Funken. Die Nacht um die schattigte Stirne flicht: Wehet der Sterne. Heiliger Sinn. Leis durch die Ferne. Bis zu mir hin. Wenn des Mondes still lindernde Tränen

  7. 24. Sept. 2010 · Clemens Brentano hat mit „Sprich aus der Ferne“ ein programmatisch für den Weltzugang der Romantik stehendes Gedicht geschaffen, das in seiner komplexen Verwobenheit von Inhalt und Form selbst die Ganzheitlichkeit abbildet, die es ansprechen, die es wecken und ausdrücken will.