Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Goya Caprichos vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Los Caprichos (spanisch, von italienisch Capriccio, (unbeschwerte) Laune, Einfall) ist ein zwischen 1793 und 1799 entstandener gesellschaftskritischer Zyklus des spanischen Malers und Grafikers Francisco de Goya.

  2. Los caprichos (The Caprices) is a set of 80 prints in aquatint and etching created by the Spanish artist Francisco Goya in 1797–1798, and published as an album in 1799. The prints were an artistic experiment: a medium for Goya's condemnation of the universal follies and foolishness in the Spanish society in which he lived. The ...

  3. Francisco de Goya klagt in den Caprichos vor allem die alte Ordnung an. Er geißelt die Auswüchse des feudalen Systems, kritisiert die Willkür der Mächtigen und die Jagd auf vermeintliche Ketzer.

    • Jochen Pioch
  4. Los Caprichos ist das Ergebnis dieser späteren Zeit in Goyas Leben. Als Satz von achtzig Drucken, die eine Reihe verschiedener Themen abdecken, sind sie bei Menschen bekannt, die Goyas detaillierte und abwechslungsreiche Werke schätzen.

  5. Los Caprichos are 80 etchings by Francisco Goya that criticize the follies and flaws of 18th-century Spain. They are a precursor to modernism and a source of insight into Goya's artistic vision and social commentary.

  6. Worum es geht. Zu Francisco Goyas »Caprichos« erschienen schon früh handschriftliche Kommentare wie zu diesem Blatt: »Wenn die Menschen den Ruf der Vernunft nicht hören, wird alles Alptraum« (Manuskript Biblioteca Nacional, Madrid). Nachdem Goya 1792 schwer erkrankt war, zog er sich aus dem höfischen Leben zurück und konzentrierte sich ...

  7. 9. Sept. 2020 · Goya hat sein berühmtes Blatt nicht zufällig in die Mitte seiner achtzig „Caprichos“ platziert. Es trägt die Nummer 43 und bildet mit seinem Titel den bedeutungsdunklen Brenn- und ...