Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Jan. 2024 · Erfahren Sie, welche Städte in Brasilien die meisten Einwohner haben und wie sie sich von anderen südamerikanischen Metropolen unterscheiden. Die Statistik zeigt die zehn größten Städte Brasiliens nach Einwohnerzahl im Jahr 2021.

  2. Städte nach Einwohnerzahl 1 – São Paulo. Die größte Stadt Brasiliens ist São Paulo mit 11.253.503 Einwohnern, gefolgt von Rio de Janeiro (6.320.446 Einwohner) und Salvador (2.675.656 Einwohner).

  3. Dies ist eine Liste der größten Städte und Agglomerationen Südamerikas mit über einer Million Einwohnern. Stadt. Land. Einwohnerzahl Stadt. Zeitpunkt. Einwohnerzahl Agglomeration [1] São Paulo. Brasilien. Brasilien.

    Stadt
    Land
    Einwohnerzahl Stadt
    Zeitpunkt
    12.214.440
    2020 [2]
    9.674.755
    2020 [3]
    7.715.800
    2020 [4]
    6.747.820
    2020 [2]
    • Geographie
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft
    • Infrastruktur
    • Literatur
    • Weblinks

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt im Südosten Brasiliens 80 Kilometer vom Atlantischen Ozean entfernt im Hochbecken der Flüsse Rio Tietê und Rio Pinheiros, durchschnittlich 795 Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 1523 Quadratkilometern und erstreckt sich ungefähr 60 Kilometer in Nord-Süd-Richtung und 80 Kilometer in Ost-West-Richtung. Die Metropolregion Grande São Pauloumfasst außer der Stadt São Paulo als Kernzone 38 weitere Städte mit einer Gesamtfläche von 7947 Quadratkilometer...

    Geologie

    Das östliche Bergland, in dem die Stadt São Paulo liegt, erstreckt sich vom nördlichen Bahia über die Bundesstaaten Minas Gerais, Espírito Santo und São Paulo bis in den Südteil des Bundesstaates Paraná. Die großen Höhenunterschiede und der engräumige Wechsel von hochaufragenden Gebirgsschollen und tiefeingesenkten Tälern und Becken bringen eine große Vielfalt hervor. Im Allgemeinen treten die Gesteine der alten Brasilianischen Masse an die Oberfläche, also kristalline Schiefer, saure und bas...

    Stadtgliederung

    São Paulo gliedert sich nach den Himmelsrichtungen in 9 Verwaltungszonen (zonas): Nordost, Nordwest, West, Zentrum-Süd, Zentrum, Südosten, Süd, Ost 01 und Ost 02. Sie werden in 32 Unterpräfekturen (subprefeituras) bzw. insgesamt in 96 Distrikte (distritos) gegliedert; letztere werden in Stadtviertel (bairros) unterteilt. Die Unterpräfekturen der Stadt sind: Aricanduva/Vila Formosa, Butantã, Campo Limpo, Capela do Socorro, Casa Verde, Cidade Ademar, Cidade Tiradentes, Ermelino Matarazzo, Fregu...

    Ursprung

    São Paulo wurde am 25. Januar 1554, dem Fest der Bekehrung des Apostels Paulus, von den Padres Manuel da Nobrega und José de Anchieta, zwei jesuitischenMissionaren, bei ihrem – nach dem örtlichen Fluss benannten – Missionsstützpunkt Piratininga gegründet. Für lange Zeit blieb das Gebiet isoliert, da die Produktivität der dortigen Zuckerrohrplantagen nicht besonders hoch war; die Bewohner betrieben Subsistenzwirtschaft. Erst im 17. Jahrhundert wurde in der Gegend Weizen für den Export angebaut...

    Kaffeeanbau und Industrialisierung

    Die wirtschaftliche Bedeutung São Paulos änderte sich rasch, als der Anbau von Kaffee, der um 1850 über das Rio-Paraíba-Tal die Stadt erreichte, sich im Hochland von São Paulo unter günstigen Klima- und Bodenbedingungen und steigender Kaufkraft in Europa ab den 1880er Jahren flächenhaft in nördliche und nordwestliche Richtung ausdehnte. Hervorragende infrastrukturelle Voraussetzungen für den Kaffeeboom schufen die systematische Verkehrserschließung des Binnenlandes im Staate São Paulo durch s...

    Industrieller Ballungsraum

    In den 1920er Jahren wurde São Paulo die führende Industrieregion des Landes. Die Bevölkerung der Stadt überschritt bereits 1934 die Millionengrenze und verdoppelte sich bis 1950. Anfang der 1960er Jahre führte die hohe Inflation gemeinsam mit der politischen Mobilisierung der Arbeiter, Bauern und Studenten, die begannen, ihre politischen Rechte einzufordern, zur Übernahme der Macht durch die Militärs im Jahre 1964. Deren Regierung, die bis 1985 dauerte, war einerseits von Intoleranz gegenübe...

    Einwohnerentwicklung

    In den ersten 300 Jahren seit der Gründung der Stadt im 16. Jahrhundert kamen überwiegend portugiesische Einwanderer und Sklaven vom afrikanischen Kontinent nach São Paulo. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts waren es aufgrund des beginnenden Kaffeeanbaus und der Befreiung der Sklaven 1888 (Lei Áurea) durch eine gezielte Einwanderungspolitik bis Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem Italiener und Portugiesen, aber auch Deutsche, Spanier, Libanesen, Türken und Japaner, die sich in der Stadt, teilw...

    Ethnische Zusammensetzung

    Menschen aus rund 100 verschiedenen Ethnien nennen die Stadt ihr Zuhause. Laut Schätzung des IBGE vom 1. Juli 2003 lebten in der Stadt 10.677.019 Personen. Die ethnische Zusammensetzung ergab im Einzelnen folgende Statistik: 1. 69,9 % – ≈ 8,0 Millionen Menschen mit europäischen Vorfahren 2. 24,0 % – ≈ 2,0 Millionen – Pardo/Mischlinge 3. 04,0 % – ≈ 0,527.000 – Afrobrasilianer/Schwarze 4. 02,0 % – ≈ 0,456.000 – Asiaten 5. 00,1 % – ≈ 0,018.000 – Angehörige der indigenen Bevölkerung Die meisten E...

    Religionen

    Die Religionsverteilung der Bevölkerung laut Volkszählung 2010: Quelle: IBGE

    Stadtregierung

    Zwei Parteien bestimmten zwischen 1989 und 2004 die Regierungspolitik der Stadt, der sozialistische PT (Partido dos Trabalhadores) und der rechte PP/PPB (Partido Progressista, früher Partido Popular und Partido Populista Brasileiro). Die Oberbürgermeister São Paulos waren: Luiza Erundina (PT) (1989–1992), Paulo Maluf, einer der führenden Politiker während der Militärdiktatur (PPB) (1993–1996), Celso Pitta (PPB) (1997–2000) und Marta Suplicy(PT) (2001–2004), mit 58,5 Prozent gegen Maluf gewähl...

    Städtepartnerschaften

    São Paulo unterhält mit folgenden Städten Partnerschaften. In Klammern das Jahr der Etablierung.

    Theater

    Eines der bekanntesten Theater in São Paulo ist das Theatro Municipal. Ganz in der Nähe des Anhangabaú gelegen, ist dieses alte Gebäude eines der wenigen Überbleibsel vom Beginn des 20. Jahrhunderts, die dem Bauboom noch nicht zum Opfer gefallen sind. Mit dem Bau wurde 1903 begonnen, inspiriert von der Italienischen Oper, hauptsächlich der Mailänder Scala. Eröffnet wurde das Haus am 12. September 1911 mit einer Aufführung der Oper Hamlet von Ambroise Thomas. Im Theater sind im 20. Jahrhundert...

    Museen

    Erwähnenswert sind das Kunstmuseum São Paulo (Museu de Arte de São Paulo, MASP), das die bedeutendste Kunstsammlung Südamerikas besitzt, und das Museu Paulista mit seiner Ausstellung über brasilianische Geschichte. Auch die Pinacoteca do Estado de São Paulo und das Museu da Imagem e do Som de São Paulosind sehenswert. Das Museu de Arte Sacra de São Paulo beherbergt eine der besten Sammlungen sakraler Kunst in Brasilien, mit 4000 Stücken, von denen etwa 1000 ausgestellt sind – Altäre, Gemälde,...

    Bauwerke

    Anders als das wohlbekannte Rio de Janeiro wird São Paulo üblicherweise nicht als Touristenort betrachtet. Seine Attraktionen bleiben häufig unter dem städtischen Chaos verborgen. Das Stadtbild von São Paulo wird von vielen Hochhäusern geprägt, die aber bei weitem nicht so hoch sind wie in Manhattan. Das höchste Hochhaus in São Paulo ist das 170 Meter hohe Mirante do Vale (bis 1988 Palacio Zarzur Kogan genannt), das zweithöchste mit 168 Meter das Edifício Itália, welches auch über ein Panoram...

    São Paulo war bereits seit den 1920er Jahren die führende Industrieregion des Landes. Es hatte diese Position aufgrund seiner industriellen Standortvorteile und im Rahmen der importsubstituierenden Industrialisierung bis Anfang der 1960er Jahre noch erheblich ausgebaut. Damals erfolgte 74 Prozent der nationalen industriellen Wertschöpfung in der Me...

    Fernverkehr

    São Paulo ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit Flughäfen, Eisenbahnstrecken und Autobahnen. Die Stadt besitzt zwei große Flughäfen, den Aeroporto Internacional de São Paulo/Guarulhos (GRU) und den Aeroporto Internacional de Congonhas/São Paulo (CGH). Letzterer wird ausschließlich für Inlandsverkehr genutzt, unter anderem für die „Luftbrücke“ Rio de Janeiro – São Paulo, die teilweise im 10-Minuten-Takt bedient wird. Ebenfalls zum Einzugsgebiet von São Paulo zählt der rund 100 Kilometer no...

    Privater Nahverkehr

    Vor schwierigste Probleme ist São Paulo durch die Situation im Straßenverkehr gestellt. Staus und chaotische Verkehrsverhältnisse, die bei Starkregen zum völligen Zusammenbruch des Straßenverkehrs führen können, sind trotz einer Ringstraße um den alten Stadtkern, großen Straßendurchbrüchen, Straßentunnels und dem Ausbau der großen Ausfallstraßen an der Tagesordnung. Der Kraftfahrzeugbestand (PKW, LKW, Omnibus) hatte sich im Jahr 2011 seit 1970 auf 7 Millionen mehr als versiebenfacht. Das Netz...

    Öffentlicher Nahverkehr

    Am 24. März 1872 eröffnete die erste Maultier-Straßenbahn. Die ersten elektrische Straßenbahn in der Stadt wurde am 17. Februar 1900 in Betrieb genommen. Der Betrieb wurde am 18. September 1968 eingestellt. Am 22. April 1949 wurde der Trolleybusbetrieb eingerichtet. Aus Deutschland wurden in den 1950er Jahren auch 50 Trolleybusse des Typs ÜHIIIsbeschafft.Das Omnibusnetz ist wegen der Größe São Paulos und der Anzahl der Fahrgäste ständig überlastet. Weite Teile der Stadt sind noch nicht ausrei...

    Jürg Müller: Brasilien. Klett, Stuttgart 1984, ISBN 3-12-928881-3.
    Rainer Wehrhahn: São Paulo. Umweltprobleme einer Megastadt. In: Geographische Rundschau. Braunschweig 46.1994,6, ISSN 0016-7460, S. 359–366.
    Dietrich Briesemeister, Gerd Kohlhepp, Ray-Güde Mertin, Hartmut Sangmeister, Achim Schrader (Hrsg.): Brasilien heute. Vervuert, Frankfurt am Main 1994, ISBN 3-89354-553-0.
    Rafael Sevilla, Darcy Ribeiro (Hrsg.): Brasilien – Land der Zukunft? Horlemann, Bad Honnef 1995, ISBN 3-89502-031-1.
    • Salvador de Bahia. Salvador verdankt ihre Geschichte und ihr Wachstum hauptsächlich dem Sklavenhandel. Die afrikanischen Wurzeln eines Großteils der Bevölkerung der drittgrößten brasilianischen Stadt sind bis heute sichtbar.
    • Brasilia. Die Pläne für eine auf dem Reissbrett kreierte Hauptstadt Brasiliens stammen aus dem 19. Jahrhundert. Man war sich einig, eine neue Hauptstadt im Innern des großen Landes zu erbauen, um so die Bedeutung des brasilianischen Outback zu vergrößern und mehr Menschen von den Küsten ins Landesinnere zu ziehen.
    • Rio de Janeiro. Rio liegt am südlichen Ausgang der Guanabara-Bucht am Atlantik. Rund um die landschaftlich schöne Bucht leben über 13 Millionen Menschen, die Hälfte davon in Rio.
    • Sao Paulo. Das Stadtzentrum Sao Paulos liegt etwa 80 Km vom Atlantik entfernt auf einer Hochebene in 800m Höhe. Das Klima ist angenehm und erreicht im Süd-Sommer etwa 30 Grad, im Südwinter fallen die Temperaturen kaum unter 10 Grad.
  4. Die größten Städte. Städte. Die Einwohnerzahlen aller brasilianischen Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern gemäß den letzten Volkszählungen und neuesten Berechnungen. Die urbane Bevölkerung der jeweiligen Gemeinde ist dargestellt.

  5. Der Bundesstaat São Paulo liegt im Südosten Brasiliens. Er ist der bevölkerungsreichste und wirtschaftlich bedeutendste des Landes. Für Reisende sind neben der Hauptstadt vor allem die Strände an der Atlantikküste interessant, die malerisch von Küstengebirgen eingerahmt werden.