Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    gravitation_
    Stattdessen suchen nach graveryzation_

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“), auch Massenanziehung oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite.

  2. Die Gravitation äußert sich in einer Kraft zwischen zwei Körpern, die sie zu ihrem gemeinsamen Schwerpunkt hin beschleunigt, wobei ihre Stärke proportional zur Masse der Körper und umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands der Körper ist.

  3. Physikalische Ursache für die Gewichtskraft ist die Massenanziehung, auch Gravitation genannt. Die Größe der Gravitationskraft wird vom Abstand \(r\) der sich anziehenden Körper und ihren Massen \(m_1, m_2\) beeinflusst.

  4. Das Gravitationsgesetz besagt, dass alle Körper aufeinander Kräfte ausüben. Genauer gesagt ziehen sich Körper aufgrund ihrer Masse gegenseitig an. Die Gravitationskräfte verlaufen auf der gedachten Verbindungslinie der Massen. Der Betrag der Kräfte ist gleich groß.

  5. Das Newtonsche Gravitationsgesetz ist ein Gesetz der klassischen Physik, nach dem jeder Massenpunkt auf jeden anderen Massenpunkt mit einer anziehenden Gravitationskraft einwirkt. Diese Gravitationskraft ist entlang der Verbindungslinie beider Massenpunkte gerichtet sowie in ihrer Stärke proportional zum Produkt der beiden Massen ...

  6. Gravitationsgesetz von NEWTON. Zwei beliebige Körper 1 und 2 üben aufgrund ihrer Massen aufeinander anziehende Kräfte F → 12 (Kraft, die Körper 1 auf Körper 2 ausübt) und F → 21 (Kraft, die Körper 2 auf Körper 1 ausübt) aus; diese Kräfte bezeichnen wir als Gravitationskräfte.

  7. Alle Körper üben aufgrund ihrer Massen aufeinander anziehende Kräfte aus, die man als Gravitationskräfte bezeichnet. Die Richtung dieser Kräfte verläuft auf der Verbindungslinie der Schwerpunkte der beiden Körper, der Betrag dieser Kräfte ist (wegen des Wechselwirkungsgesetzes) gleich groß.