Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Grundsicherung im Alter: Reicht das Geld im Alter nicht aus, kann Grundsicherung beantragt werden. Jedoch gilt eine Altersgrenze: In den nächsten Jahren wird sie von 65 Jahren auf 67 Jahre angehoben.

    • Sarah Beham
  2. Erfahren Sie, wie Sie Grundsicherung im Alter beantragen und berechnen können. Lesen Sie, welche Faktoren die Höhe der Grundsicherung beeinflussen und welche Ausnahmen gelten.

  3. Allerdings wird, anders als bei der Sozialhilfe, erst dann auf das Einkommen Ihrer Kinder oder Eltern zurückgegriffen, wenn es höher liegt als 100.000 Euro im Jahr. Wir informieren Sie hier darüber, unter welchen Voraussetzungen Sie Anspruch auf Grundsicherung haben.

  4. Mit diesem Rechner können Sie Ihren Anspruch auf Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung selbst berechnen. Der Rechner berücksichtigt den Regelbedarf, die Unterkunftskosten, Mehrbedarfe und die Grundrente ab 2021.

    • (596)
  5. Hilfebedürftige Personen, die die Altersgrenze erreicht haben oder wegen einer bestehenden Erwerbsminderung auf Dauer ihren Lebensunterhalt nicht aus eigener Erwerbstätigkeit bestreiten können, haben Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Vierten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch ...

  6. 1. Jan. 2024 · Wer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Grundsicherung) oder Hilfe zum Lebensunterhalt bekommt, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die genauen Bestimmungen stehen im zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII). Hier erfahren Sie, wer diese Leistung vom Sozialamt bekommen kann und welche Neuregelungen in Kraft getreten sind.

  7. Der Anteil der Personen, die auf Grundsicherung im Alter angewiesen sind, ist seit 2006 von 2,3 Prozent auf 3,4 Prozent im Jahr 2021 gestiegen. In der Gesamtbevölkerung ist dagegen ein deutlich höherer Anteil der Menschen bedürftig.