Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anspruch auf Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) haben hilfebedürftige Menschen, die aufgrund des Alters oder von Krankheit nicht...

  2. Die neue Regelsätze ab 01.01.2024 finden Sie oben unter Aktuelles. Menschen, die in besonderen Wohnformen leben, sind der Regelbedarfsstufe 2 zugeordnet. Bewohner einer besonderen Wohnform, die einen Anspruch auf Grundsicherung haben, erhalten deshalb monatlich einen Regelbetrag in Höhe von 506 Euro (2024). Dazu kommen ggf. Mehrbedarfe und ...

  3. Das Bundeskabinett hat am 15. September die "Regelbedarfsstufen-Fortschreibungs­verordnung 2022" gebilligt. Mit der Verordnung werden die Regelbedarfe im Bereich der Sozialhilfe und in der Grundsicherung zum 1. Januar 2022 erhöht.

  4. 21. Juli 2023 · Generell gilt: Grundsicherung ist keine Rente – sondern eine am persönlichen Bedarf orientierte Leistung, also eine staatliche Sozialleistung. Diese wird aus Steuern finanziert und vom Sozialhilfeträger gezahlt.

    • Sarah Beham
  5. 13. Sept. 2023 · Das Bundeskabinett hat heute die "Regelbedarfsstufen-Fortschreibungsverordnung 2024" (RBSFV 2024) gebilligt. Mit der Verordnung werden die Regelbedarfe im Bereich der Sozialhilfe ( SGB XII - Hilfe zum Lebensunterhalt sowie Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) zum 1.

  6. 5. Feb. 2024 · Maximal werden jedoch 50 Prozent des Regelsatzes zur Grundsicherung nicht angerechnet. Der Freibetrag kann damit im Jahr 2024 maximal 281,50 Euro monatlich betragen. Beispiel: Der Rentner hat mindestens 33 Jahre Grundrentenzeiten erreicht und seine monatliche Bruttorente beträgt 800 Euro.

  7. 18. März 2024 · Die Regelsätze für die Grundsicherung wurden zum Jahresbeginn 2024 leicht erhöht. Ein Rentenfreibetrag, der seit Anfang 2021 gilt, führt dazu, dass mehr Rentner Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben. Unser Ratgeber erklärt, worauf Sie achten sollten.