Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. „Hamlet“ ist die wohl bekannteste Tragödie des berühmten Schriftstellers William Shakespeare. Worum es in dem Drama geht und was es so erfolgreich macht, erfährst du in unserer Hamlet Zusammenfassung und im Video . Inhaltsübersicht. Hamlet – Übersicht Hamlet Shakespeare – Summary Hamlet – Figuren Hamlet – Inhalt

  2. 30. Mai 2023 · Über das Werk. »Sein oder nicht sein« – dieses Zitat des Protagonisten Hamlet aus dem gleichnamigen Drama »Hamlet« von William Shakespeare ist weltberühmt. Die Tragödie entstand um 1600/1601. Viele weitere bekannte tragische Werke des englischen Dichters folgten nach diesen Jahren.

  3. de.wikipedia.org › wiki › HamletHamlet – Wikipedia

    Hamlet (frühneuenglisch The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmarke) ist ein Schauspiel von William Shakespeare. Claudius, der Bruder von König Hamlet, ermordet den Herrscher, reißt die Krone an sich und heiratet Gertrude, die Witwe des Königs. Prinz Hamlet strebt danach, seinen Vater zu rächen, und stürzt dabei alle Beteiligten ...

  4. Hamlet: Zusammenfassung Akte und Szenen (Inhaltsangabe) Text. Drama: Hamlet / The Tragicall Historie of Hamlet, Prince of Denmark (1601-1602) Autor/in: William Shakespeare. Epoche: Renaissance. Die nachfolgende Inhaltsangabe und Kapitelzusammenfassung bezieht sich auf das Gesamtwerk von Shakespeares „Hamlet“.

  5. Hamlet ist eine Rachetragödie: Der junge Prinz von Dänemark wird vom Geist seines Vaters aufgefordert, Vergeltung zu üben für den Mord, den der eigene Bruder an ihm begangen hat. Allerdings steht in Shakespeares Stück nicht die Durchführung der Rache, sondern der innere Konflikt des Helden im Vordergrund. Hamlet zeigt sich als ...

  6. 30. Mai 2023 · Zusammenfassung und Analyse. 1. Akt; 2. Akt; 3. Akt; 4. Akt; 5. Akt; Figuren; Zitate und Textstellen; Historischer Hintergrund und Epoche; Aufbau des Werkes; Sprache und Stil; Interpretation; Rezeption und Kritik; Prüfungsfragen; Glossar; Quellenangaben

  7. Der Inhalt. Hamlet, Prinz von Dänemark, empfängt auf der hohen Schule zu Wittenberg die Nachricht vom plötzlichen Tode des Königs, seines Vaters. Er eilt nach Hause und kommt gerade recht zur Hochzeit seiner Mutter mit seinem Oheim Claudius. Dieser plötzliche Wechsel stimmt ihn nachdenklich.