Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Richter (* 4. April 1843 in Raab (heute Győr ); † 5. Dezember 1916 in Bayreuth; eigentlich János Richter) war ein österreichisch-ungarischer Dirigent und Ehrenbürger von Bayreuth. Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Beginn der Beziehungen zu Richard Wagner. 1.3 Karriere-Erfolge. 2 Literatur. 3 Weblinks.

  2. 5. Dez. 2016 · Als 1876 Wagners „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth komplett aufgeführt wird, ist der Dirigent Hans Richter der Kreateur dieses Erfolgs. Er war der treueste Schüler und Verteidiger Wagners –...

  3. Er war der Dirigent der ersten vollständigen _Ring-_Aufführungen 1876 in Bayreuth, wo er insgesamt 77 Aufführungen leitete und dirigierte zwischen 1903 und 1910 die deutschen Opernaufführungen am Royal Opera House in Covent Garden. Richter starb am 5. Dezember 1916 in Bayreuth.

  4. Er war der Dirigent der ersten vollständigen _Ring-_Aufführungen 1876 in Bayreuth, wo er insgesamt 77 Aufführungen leitete und dirigierte zwischen 1903 und 1910 die deutschen Opernaufführungen am Royal Opera House in Covent Garden. Richter starb am 5. Dezember 1916 in Bayreuth.

  5. 5. Dez. 2016 · Der Wagner-Dirigent Hans Richter. Als im Jahr 1876 Wagners „Ring des Nibelungen“ zum ersten Mal in Bayreuth aufgeführt wird, ist es vor allem ein Mann, der diesen unvorstellbaren Kraftakt...

  6. Johann Baptist Isidor Richter, or János Richter (4 April 1843 – 5 December 1916) was an Austro-Hungarian orchestral and operatic conductor . Biography. Richter was born in Raab ( Hungarian: Győr ), Kingdom of Hungary, Austrian Empire. His father was a local composer, conductor and regens chori Anton Richter.

  7. Informationen zu Leben und Werk von Hans Richter (1843-1916) Navigation: Klassika / Dirigentinnen und Dirigenten / R / Hans Richter (1843-1916) Rubriken. Komponisten; Dirigenten; Textdichter; Gattungen; Begriffe; Tempi; Jahrestage; Kataloge; Einkaufen. CD ...