Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Okt. 2017 · Die Harvard-Zitierweise besteht aus einer Quellenangabe in Klammern direkt im Fließtext. Sie ist auch als amerikanische Zitierweise bekannt und funktioniert dabei ganz ohne Fußnoten. Du verweist mit den Quellenangaben im Text auf die ausführliche Literaturangabe in deinem Literaturverzeichnis.

  2. 6. Jan. 2023 · Bei der Harvard Zitierweise machst du den Nachweis deiner Quelle im Text, indem du den Literaturhinweis in Klammern an einer entsprechenden Stelle in deinem Text einfügst. Es sind Kurzverweise, die auf deine ausführlichen Quellenangaben im Literaturverzeichnis hinweisen. Die Harvard Zitierweise nutzt keine Fußnoten.

  3. Die Harvard-Zitierweise gilt als amerikanische Zitierweise. Bei der Harvard-Zitierweise gibst du den Quellennachweis immer direkt im Fließtext an. Zudem werden alle Quellen vollständig in einem Literaturverzeichnis am Ende deiner wissenschaftlichen Arbeit aufgelistet.

  4. Harvard zitieren – einfach erklärt. Bei der Harvard Zitierweise, auch amerikanische Zitierweise genannt, weist du eine Quelle direkt im Fließtext nach. Diese gibst du allerdings nur als Kurzbeleg an, in dem du Verfasser, Erscheinungsjahr und Seitenzahl nennst.

  5. Wir erklären dir alles, was du zur Harvard-Zitierweise wissen musst, im kostenlosen Handbuch. Lade es einfach mit einem Klick herunter – ohne Anmeldung oder Angabe von Daten.

  6. Die Harvard-Zitierweise ist eine der gängigsten Zitierweisen. In deinem Harvard Literaturverzeichnis musst du Folgendes beachten: Nenne jede Quelle nur einmal. Ordne die Quellen alphabetisch. Sortiere immer so: Name des Autors (Jahr): Titel, […]. Beispiel: Knaub, M. (2022): Ausbilden, Publizieren, Informieren, […].

  7. Die Harvard-Zitierweise verwendet im Fließtext Quellenangaben in Klammern, die direkt hinter dem Zitat verwendet werden. Im Fließtext wird der Name der Autor:innen, das Erscheinungsjahr und eventuell die Seitenzahl angegeben. Diese Kurzangabe verweist auf die eigentliche Quellenangabe im Literaturverzeichnis.