Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    heilung nach paracelsus
    Stattdessen suchen nach heilen nach paracelsus

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Über die Ursachen der Krankheiten und die Wege zur Heilung „Es bedarf in der Medizin jenes Menschlichen (…) wie es bei Paracelsus vorhanden war“ (Rudolf Steiner) Zu den wichtigsten Schriften des Paracelsus (1493 – 1541) gehört das „Buch Paramirum“ über die „Fünf Entien“ oder die fünf Ursachen jeder Krankheit.

  2. Paracelsus erkannte 5 mögliche Ursachen jeder Krankheit und damit auch 5 mögliche Heilwege, die man sinnvollerweise kombinieren sollte.

  3. Die Grundlage der Heilkunst ist nach Paracelsus die Philosophie. Bei der Suche nach Weisheit und Wissen ging es ihm aber nicht um Moral oder Logik. Im Sinne des Paracelsus ist Philosophie die Liebe zum Geist der Schöpfung und das sinnliche Studium der Natur. Er schrieb: “Die Philosophie lehrt die Kraft und Eigenschaft der Dinge” (II/513).

  4. Alles, was gesundheitlich „so nicht gehört“, kann also repariert werden. Wenn die Symptome verschwunden sind, gilt der Patient offiziell als wiederhergestellt und somit als gesund. Heilung kommt hier also von außen: Ein Kopfschmerzpatient nimmt ein Schmerzmittel ein – der Kopfschmerz ist weg.

  5. Ja und Nein! Die meisten Krankheiten heilt der Körper selbst – aber nicht alle. Regeneration, Erneuerung und Selbsterhaltung sind im Bauplan des Menschen angelegt. Hausärzte wissen aus ihrer Berufserfahrung, dass mehr als die Hälfte aller Krankheiten ohne ihre Unterstützung überwunden werden können.

  6. Paracelsus ging davon aus, dass der Mensch auf 5 Arten erkranken kann und man als Therapeut und zur Heilung genau wissen muss, welche dieser 5 Arten die Krankheitsursache ist. Jede der 5 Krankheitsarten erfordert eine andere Therapie. Das ens naturale und der Naturalis. Gemeint ist die Natur des Menschen. Paracelsus spricht über die vier ...

  7. Heilwissen für unsere Zeit. Forschergeist und Unbeirrbarkeit zeichnen ihn aus: Der Querdenker Paracelsus prägte die abendländische Heilkunst für alle Zeiten und legte die Basis für unsere heutige Medizin.