Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII. ). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen.

  2. 6. Aug. 2020 · Stand: 06.08.2020 09:50 Uhr. Mitte des 12. Jahrhunderts baut der aus dem Süden stammende Herzog seine Macht im Norden aus. 1142 übernimmt er Braunschweig. 1195 stirbt er in seiner Residenzstadt...

  3. Heinrich der Löwe war ein welfischer Herzog von Sachsen, der im 12. Jahrhundert die Reichsrechte in Norddeutschland ausdehnte. Er nahm am Wendenkreuzzug teil, heiratete die englische Prinzessin Mathilde und war der Vater von Otto IV.

  4. Erfahren Sie mehr über Heinrich der Löwe, einen der bedeutendsten Welfen des Mittelalters, der Kaiser Friedrich I. Barbarossa bekämpfte und Ostdeutschland eroberte. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Ehen, seine Kreuzzüge und seine Reichsacht.

  5. 6. Aug. 2020 · Heinrich der Löwe starb am 6. August 1195. Dass sein Sohn als Otto IV. zum König gewählt und in Rom zum Kaiser gekrönt wurde, hat er nicht mehr erlebt.

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Heinrich dem Löwen, einem der führenden Figuren seiner Zeit in Europa. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Erfolge, seine Niederlagen, sein Erbe und seine Bedeutung für die Geschichte.

  7. 5. Aug. 2020 · Im Mittelalter berüchtigt, von den Nazis verehrt Mythos und Wahrheit über Heinrich den Löwen. Seit dem Hochmittelalter war Heinrich eine der umstrittensten Gestalten der deutschen...