Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hitler (* 14. März 1920; † 21. Februar 1942 in Moskau), zumeist Heinz Hitler genannt, war der Sohn von Alois Hitler junior und seiner zweiten Ehefrau Hedwig Heidemann und somit ein Halbneffe Adolf Hitlers

  2. Heinrich Luitpold Himmler (* 7. Oktober 1900 in München; † 23. Mai 1945 in Lüneburg) war ein deutscher Politiker der NSDAP und einer der Hauptverantwortlichen des Holocaust . Himmler machte in den 1920er-Jahren als Reichsredner und Parteifunktionär Karriere und wurde 1929 von Adolf Hitler an die Spitze der damals noch der Sturmabteilung ...

  3. SS-Chef Himmler war Hitlers mächtigster Vollstrecker. Nun veröffentlicht ein Historikerteam seine Diensttagebücher aus den letzten Kriegsjahren. Matthias Uhl erklärt die Hintergründe zu dem...

  4. Am 4. Januar 1925 versprach Hitler Bayerns Ministerpräsidenten Heinrich Held, er werde nur noch auf legale Weise Politik machen und der Regierung im Kampf gegen den Kommunismus helfen. Daraufhin hob Held das NSDAP-Verbot zum 16. Februar 1925 auf. Mit einem Leitartikel im Völkischen Beobachter gründete Hitler am 26. Februar die ...

  5. Heinrich Himmler zum Beispiel. Der Verantwortliche für den Massenmord an den Juden ist überzeugt: mit der SS werde er auch künftig ein Ordnungsfaktor im Reich sein. Und dann erfährt er, dass ...

  6. Am 20. Juli 1944 versuchten deutsche Offiziere, Hitler durch einen Sprengstoffanschlag zu töten. Doch der Angriff scheiterte, Hitler wurde nur leicht verletzt. Die Attentäter dagegen wurden hingerichtet und später zu Symbolen des deutschen Widerstands.

  7. Heinrich Himmler war ein wichtiger Politiker der NSDAP. Er musste nur Adolf Hitler gehorchen. Heinrich Himmler baute die SS zu einer großen und mächtigen Organisation aus. Die SS hatte großen Einfluss etwa bei der Polizei. Viele Mitarbeiter der Gestapo waren in der SS. Ab 1936 wurden die SS und die Polizei zusammengelegt.