Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.burgruine-hohenstaufen.deHohenstaufen

    Der Hohenstaufen war die Stammburg der Staufer. Der Bergkegel mit den Ruinen dieser Burg liegt im Herzen des Stauferlandes, nahe bei Kloster Lorch und der stimmungsvollen Burg Wäscherschloss, wichtigen Stationen der staufischen Geschichte.

  2. Hohenstaufen. Hohenstaufen steht für: Hohenstaufen (Berg), Berg bei Göppingen, Baden-Württemberg. Hohenstaufen (Göppingen), Ortsteil von Göppingen am Berg Hohenstaufen. Burg Hohenstaufen, Ruine auf dem Berg Hohenstaufen, Stammsitz der Staufer. das Adelsgeschlecht der Staufer (selten auch Hohenstaufen genannt)

  3. Hohenstaufen (Berg) 684 m ü. NHN. Der Hohenstaufen ist ein 684 m ü. NHN [1] hoher, der Schwäbischen Alb vorgelagerter Zeugenberg bei Göppingen. Sein Kegel erhebt sich weithin sichtbar und ist ein markantes Element der Landschaftssilhouette um Göppingen. Neben dem Stuifen und dem Rechberg ist der Hohenstaufen der westlichste der nahe ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › HohenstaufenHohenstaufen - Wikipedia

    The name Hohenstaufen was first used in the 14th century to distinguish the 'high' ( hohen) conical hill named Staufen in the Swabian Jura (in the district of Göppingen) from the village of the same name in the valley below. The new name was applied to the hill castle of Staufen by historians only in the 19th century to distinguish it from ...

  5. Fremd und spannend – die Welt des Mittelalters Der Dokumentationsraum. Der Dokumentationsraum für staufische Geschichte am Fuße des Hohenstaufen zeigt anschaulich die Geschichte der Burg und berichtet von Herkunft und Heimat der Staufer, vom Leben im Mittelalter auf dem Land und in der Stadt. Ein Besuch lohnt sich vor dem Aufstieg auf den ...

  6. Hohenstaufen ist von Göppingen aus über die L 1075 Richtung Schwäbisch Gmünd mit dem PKW oder dem öffentlichen Nahverkehrsangebot gut zu erreichen. Von Göppingen besteht über die vierspurige B 10 ein direkter Anschluss an die A 8 und den Flughafen Stuttgart. Göppingen verfügt auch über einen guten Bahnanschluss im Filstaltakt zum Zentrum Stuttgart.

  7. www.burgruine-hohenstaufen.de › erlebnis-burg › burgBurgruine Hohenstaufen

    Hohenstaufen – geschichtsträchtiger Name des Berges und zugleich Name der staufischen Burg. Hier, im Stauferland zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd, baute die mächtige Dynastie im 11. Jahrhundert ihren Stammsitz. An die einst stolze Burg erinnern heute nur noch Mauerreste.

  8. Berg Hohenstaufen. Das weithin sichtbare Natur- und Geschichtsdenkmal, der 684m hoch aufragende Hohenstaufen, zeugt von einer Laune der Natur, die den „Berg der Schwaben“ vor Jahrmillionen von der Schwäbischen Alb getrennt und ihm diese unverwechselbare Form und Präsenz zugedacht hat. Zwischen den Städten Göppingen und Schwäbisch ...

  9. Burg Hohenstaufen (Baden-Württemberg) Ansicht nach dem Forstlagerbuch von Andreas Kieser um 1685 (Blick von Westsüdwesten; der Ort Hohenstaufen liegt südöstlich des Berges) Hohenstaufen auf einer Ansichtskarte von 1905. Plan eines Nationaldenkmals, Gedenkblatt 1871. Die Burg Hohenstaufen ist die Ruine einer mittelalterlichen Gipfelburg ...

  10. Ailstraße 1 73037 Göppingen Hohenstaufen Telefon 07165 8062 Inhaber Hermann Mayer. Unser seit Generationen familiengeführtes Hotel Goldener Ochsen in Göppingen - Hohenstaufen zwischen Schwäbisch Gmünd und Göppingen wurde 1785 das erste Mal urkundlich erwähnt und verfügt über 8 Hotelzimmer mit Dusche , WC und TV im Zimmer.

  11. Berg Hohenstaufen. Der Berg Hohenstaufen ist ein einzigartiges Natur- und Geschichtsdenkmal. Der wunderbare Blick auf die Schwäbische Alb entschädigt für den kurzen Fußmarsch auf den Gipfel. In der Berggaststätte „himmel&erde“ erwarten Sie leckere schwäbische Gerichte und Spezialitäten aus den Göppinger Partnerstädten.

  12. Der Berg und die Burg Hohenstaufen. Mit seiner markanten Kegelform bildet der Hohenstaufen das Wahrzeichen der Stadt Göppingen. Auf dem 684 m hohen Berg befindet sich die Ruine der Stammburg der Staufer. Der Göppinger Hausberg gilt als das Zentrum des Stauferlandes, jener geschichtsträchtigen Region, in der das berühmte Kaisergeschlecht ...

  13. Der Rundweg Burg Hohenstaufen in Hohenstaufen, Maitis, Wäschenbeuren und Hohrein ist eine rund 13 Kilometer lange Tour die am Parkplatz der Jugendherberge Hohenstaufen startet. Die Tour mit 421 Höhenmetern ist besonders für Wanderer jeden alters geeignet. Unterwegs bietet sich ein toller Ausblick auf die naturbelassene Seite des Hohenstaufens .

  14. Der Verein „Berg Hohenstaufen“ bittet für den Bergkurier um eine Spende. 30. Oktober 2017. Meld dich kostenlos bei komoot an, um 82 weitere Insider-Tipps und -Tricks zu sehen. Entdeck die besten Wanderungen und Rundwege zum Wandern in der Nähe von Hohenstaufen in Baden-Württemberg, Deutschland. Plan deine eigene Tour zum Wandern.

  15. Hohenstaufen, Wäscherschloss Castle (Burg Wäscherschloss) and Lorch Monastery (Kloster Lorch) are key historical locations for the Staufer – representing the birthplace of the dynasty, the official family seat, and its initial burial site.

  16. Das sind die besten Wanderwege und Touren zum Wanderziel Hohenstaufen (Göppingen). Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht. Alle Wanderwege im GPS Wanderatlas haben GPS-Daten zum kostenfreien Download als GPX-Track. So kannst Du direkt loswandern.

  17. 14. Jan. 2004 · Burg Hohenstaufen war die Stammburg derer von Staufen und stammt aus der Zeit um 1070. Die Anlage lag auf einem hohen Berg oberhalb von Göppingen und wurde im 18. Jahrhundert abgerissen um eine neue Festung zu bauen, die nie errichtet wurde. Heute findet man Überreste der ehemaligen Toranlage, den Stumpf des Bergfrieds und das Kellergeschoss ...

  18. Die liebliche Landschaft um den Hohenstaufen ist bezwingend. Dass sich die Staufer den Hohenstaufen für ihre Burg aussuchten, leuchtet ein. So sehr beherrscht der Bergkegel die fruchtbare Umgebung. Wer nicht nur die Aussicht genießen möchte, sondern mehr erfahren will: Ein Besuch im Dokumentationsraum oder eine Führung lohnen sich.

  19. Hohenstaufen wurde 1206 erstmals erwähnt. Der Ort geht auf den Wirtschaftshof der Burg zurück und besaß deshalb besondere Privilegien als Reichsdorf. [1] Am 1. August 1971 verlor Hohenstaufen ein Gebiet mit fast 150 Einwohnern an Ottenbach. Genau einen Monat später wurde das übrige Gemeindegebiet in die Kreisstadt Göppingen eingegliedert. [2]

  20. Der Rundweg Burg Hohenstaufen in Hohenstaufen, Maitis, Wäschenbeuren und Hohrein ist eine rund 13 Kilometer lange Tour die am Parkplatz der Jugendherberge Hohenstaufen startet. Die Tour mit 421 Höhenmetern ist besonders für Wanderer jeden alters geeignet. Unterwegs bietet sich ein toller Ausblick auf die naturbelassene Seite des Hohenstaufens .

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach