Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (3) ⓘ. besonders spektakuläre, mitreißende Werbung (die eine euphorische Begeisterung für ein Produkt bewirkt) aus Gründen der Publicity inszenierte Täuschung. Welle oberflächlicher Begeisterung; Rummel (1) Beispiel. der Hype um den Nationalspieler. Anzeige.

    • Hypästhetisch

      Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von...

    • Hy­pen

      Bedeutung. ⓘ. jemanden, etwas (besonders ein Ereignis) groß...

    • hype!

      🔍. Suchtreffer für hype! Wörterbuch. Hype. Substantiv,...

  2. www.duden.de › suchen › dudenonlineDuden | Suchen | hype

    Suchertreffer für HYPE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ 'HYPE' auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. Bedeutungen. 1. häufig abwertend vor allem durch Massenmedien verbreitete, durch übertriebenes Lob mitreißende, Aufmerksamkeit und unkritische Begeisterung auslösende (werbende) Kampagne. Kollokationen: mit Adjektivattribut: ein medialer, künstlicher Hype. in Koordination: Trends und Hypes. Beispiele: Das alles hört sich nach »Hype« an, jenem […]

  4. Alle Fälle für das Substantiv „Hype“ auf einen Blick ️ Übersichtliche Aufbereitung der Deklination von „Hype“ in Tabellenform ️ Flexionstabellen von Duden.

  5. de.wiktionary.org › wiki › HypeHype – Wiktionary

    Bedeutungen: [1] großes Getue, übertriebene Propaganda, Riesenrummel um eine Tatsache, Sache oder Person. Herkunft: englisch hype → en [1] Unterbegriffe: [1] Mega-Hype, Mobil-Hype. Beispiele: [1] Es ist momentan der volle Hype, Socken ohne Löcher zu tragen. [1] Man muss ja nicht jeden Hype mitmachen.