Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lerne, wie man den Imperativ im Deutschen bildet und verwendet, um jemanden auf etwas zu befehlen. Finde Beispiele, Regeln, Übungen und Tipps für die verschiedenen Personenformen.

  2. Der Imperativ ( lateinisch [modus] imperativus von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs. Er wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle, oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Er dient somit nicht zu Aussagen, sondern zum Ausdruck eines besonderen Sprechakts .

  3. Der Imperativ ist die Befehlsform im Deutschen. Du verwendest ihn also, wenn du jemandem befiehlst, etwas zu tun. Du nimmst ihn zum Beispiel auch für Bitten, Anweisungen oder Verbote. Der Imperativ ist ein Modus (Plural: Modi) der Verben.

  4. Lernen Sie, wie man den Imperativ in Deutsch bildet und verwendet. Der Imperativ drückt Anleitungen, Appelle, Ratschläge, Verbote und Warnungen aus.

  5. Lerne, wie man in der deutschen Sprache den Imperativ bildet und wann er verwendet wird. Der Imperativ ist die Satzform, mit der man eine Bitte, eine Empfehlung oder einen Befehl ausdrückt.

  6. Mit dem Imperativ drückt man eine Bitte, eine Aufforderung oder einen Befehl aus. Formeller Imperativ: Wenn man eine Person mit Sie anspricht, verwendet man den formellen Imperativ.

  7. www.duden.de › sprachratgeber › Bildung-des-ImperativsDuden | Bildung des Imperativs

    Der Imperativ dient in seiner Grundfunktion dazu, eine Aufforderung, einen Befehl oder eine Bitte auszudrücken. Er ist unmittelbar an eine Person oder auch mehrere gemeinsam angesprochene Personen gerichtet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach