Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JaguarJaguar – Wikipedia

    Die Beißkraft eines Jaguars ist zweimal so hoch wie die eines Löwen, und der Jaguar hat nach der Tüpfelhyäne das zweitstärkste Gebiss aller an Land lebenden Raubtiere. Der besonders kräftige Schädel des Tieres stellt vermutlich eine Angepasstheit an das Beutespektrum dar.

  2. Steckbrief Jaguar. Merkmale und Besonderheiten. Der Jaguar ist die größte Raubkatze Amerikas. Weltweit gesehen ist er die drittgrößte Raubkatze - nach Löwe und Tiger. Er ist ein Einzelgänger, der nachts auf die Jagd geht. Im Gegensatz zu anderen Raubkatzen schwimmt er sehr gerne und lebt meist in der Nähe von Flüssen und anderen Gewässern.

  3. zur Stelle im Video springen. (00:13) Der Jaguar (lat. Panthera onca) ist eine Raubkatze und gehört damit zu den Säugetieren , einer Klasse der Wirbeltiere . Zusammen mit den Tigern und Löwen zählst du ihn zu den größten Raubkatzen der Welt. In Nord- und Südamerika – wo du den Jaguar finden kannst – ist er sogar die größte Raubkatze.

    • Panthera onca
    • 4 Min.
    • Jaguar
    • jaguar raubtier1
    • jaguar raubtier2
    • jaguar raubtier3
    • jaguar raubtier4
  4. von Anika Hillmann. Der Jaguar ist die größte Raubkatze Amerikas. Jaguare sind durch die Abholzung des Regenwaldes – ihrem bevorzugten Lebensraum - bedroht. Jaguare (Panthera onca) gehören zur Familie der Katzen (Felidae) und zur Unterfamilie der Großkatzen (Pantherinae).

  5. Der Jaguar (Panthera onca) ist ein Raubtier aus der Familie der Katzen und ist vor allem in Mittel- und Südamerika beheimatet. In diesem Artikel erfährst du wichtige Fakten über das Aussehen, die Größe und das Gewicht des Jaguars sowie einige seiner besonderen Fähigkeiten und Anpassungen an die Umwelt.

  6. Der Jaguar gehört der Gattung der Großkatzen an und stellt die größte auf dem amerikanischen Kontinent beheimatete Art seiner Familie dar. Nach Löwe und Tiger ist er zudem die drittgrößte Raubkatze der Erde.

  7. Auf dem Speiseplan des Jaguars stehen 85 Tierarten, darunter neben Säugetieren wie Hirsche, Büffel, Nabelschweine, Gürteltiere und Affen auch Fische und Kaimane. Der Jaguar zählt – wie andere Großkatzen auch – zu den Lauerjägern (hier ein Tier am Rio Cuiabá in Brasilien). Foto von Ralph Frank, WWF. 4. Es gibt 34 Subpopulationen.