Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steckbrief. Name: Jaguar. Weitere Namen: Onza. Lateinischer Name: Panthera onca. Klasse: Säugetiere. Größe: 120 - 180cm. Gewicht: 50 - 130kg. Alter: 10 - 15 Jahre. Aussehen: goldgelbes Fell mit schwarzen Punkten.

    • Merkmale und Besonderheiten
    • Big Four
    • Körperbau und Aussehen
    • Ernährung
    • Verhalten
    • Feinde und Bedrohungen
    • Fortpflanzung
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Jaguar ist die größte Raubkatze Amerikas. Weltweit gesehen ist er die drittgrößte Raubkatze - nach Löwe und Tiger. Er ist ein Einzelgänger, der nachts auf die Jagdgeht. Im Gegensatz zu anderen Raubkatzen schwimmt er sehr gerne und lebt meist in der Nähe von Flüssen und anderen Gewässern. Foto: Mikadun/Shutterstock

    Jaguare, Löwen, Tiger und Leoparden sind die einzigen Raubkatzen, die brüllen können. Man nennt sie daher die „Big Four“ (die „großen Vier“).

    Fellmuster

    Das Fell des Jaguars ist mit vielen schwarzen und auch dunkelbraunen kreisförmigen Flecken versehen, die einen oder mehrere Punkte in der Mitte haben. Jaguar und Leopard sehen sich sehr ähnlich, du kannst sie aber mit folgender Merkregel leicht unterscheiden: Der Leopard hat die Buchstaben O und P in seinem Namen, für „Ohne Punkte“.

    Gebiss

    Der Jaguar hat das stärkste Gebiss aller Katzen. Er kann sogar Schildkrötenpanzer mühelos knacken.

    Schwarzer Panther

    Jaguare haben meistens goldgelbes Fell. Es gibt aber auch welche, die schwarzes Fell besitzen. Häufig werden sie dann als „schwarze Panther“ bezeichnet. Der schwarze Panther ist allerdings keine eigene Art, sondern steht für einen Jaguar oder einen Leopard mit schwarzem Fell. Schwarzer Jaguar = Panther - Foto: Matt Gibson/Shutterstock

    Jaguare fressen vor allem Hirsche, Tapire, Wasserschweine und Gürteltiere. Sie können bis zu 25 kg auf einmal verschlingen. Zum Vergleich: Ein erwachsener Mensch isst bei einer Mahlzeit im Durchschnitt 400-500 g. Wenn man viel Hunger hat, schafft man natürlich auch mehr. Molly Schuyler aus Nebraska (USA) stellte 2014 einen Weltrekord im Steak-Essen...

    Schwimmen

    Mögen Jaguare Wasser? Die meisten Raubkatzen bleiben lieber an Land, z. B. Löwen, Leoparden und Geparde. Aber der Jaguar und der Tiger lieben Wasser. Sie schwimmen regelmäßig, um sich abzukühlen oder auf Beutejagd zu gehen. Jaguare werden zudem immer wieder dabei beobachtet, wie sie mit ihrem Schwanz „fischen“. Sie tauchen ihn kurz ins Wasser oder streifen mit ihm über die Wasseroberfläche. Das lockt hungrige Fische an.

    Jagd

    Löwen und Geparden jagen tagsüber und laufen dabei ihrer Beute hinterher. Jaguare dagegen gehen in der Nacht auf Beutefang. Sie schleichen sich an und schlagen dann überraschend zu. Wie jede Raubkatze hat auch er eine besondere Taktik. Während der Löwe seine Beute eher mit der Pfote erstickt und der Tiger in den Nacken beißt, hat es der Jaguar auf den Hinterkopf abgesehen.

    Kann man vor einem Jaguar fliehen?

    Wer einem Jaguar entkommen will, hat es nicht leicht. Das Wasser bietet keinen Schutz. Obwohl er recht schwer und massig ist, kann sie auch auf Bäume klettern. In der Regel hat er es aber nicht auf Menschen abgesehen. Er greift nur dann an, wenn er sich in die Enge getrieben und bedroht fühlt. Es ist eher anders herum: Der Mensch ist eine viel größere, tödlichere Bedrohung für den Jaguar.

    Sind Jaguare eine gefährdete Tierart?

    Im Moment wird er von der IUCN als „gering gefährdet“ eingestuft. Die IUCN ist eine internationale Organisation, die sich für den Natur- und Artenschutz einsetzt. Sie erstellt zum Beispiel auch die „rote Liste gefährdeter Arten“. Der Jaguar ist deshalb gefährdet, weil der Regenwald immer weiter zerstört und sein Lebensraum immer kleiner wird. Außerdem wird er wegen seines Fells gejagt.

    Die Babys kommen nach etwa 100 Tagen Tragzeit zur Welt. Normalerweise sind es ein bis vier Jungtiere, die ca. 700-900 g wiegen. Nach gut zwei Wochen öffnen sie ihre Augen und bleiben für 1-2 Jahre bei ihren Eltern. Das waren Steckbrief-Infos von tierchenwelt-Fan-Sarah R.! Vielen Dank! 1. Leopard 2. Löwe 3. Tiger 1. Anakonda 2. Faultier 3. Gürteltie...

    Erfahre mehr über den Jaguar, die größte Raubkatze Amerikas, die nachts jagt und brüllt. Lerne seine Merkmale, Ernährung, Verhalten und seine Rolle in der Kultur der Mayas und Azteken kennen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › JaguarJaguar – Wikipedia

    Der Jaguar ( Panthera onca) ist eine Art aus der Familie der Katzen, die in der Neuen Welt verbreitet ist. Ältere Bezeichnungen für den Jaguar sind Unze, Onze oder Onza. Nach dem Tiger und dem Löwen ist der Jaguar die drittgrößte Katze überhaupt.

  3. Erfahren Sie mehr über die drittgrößte Katzenart der Welt, die in Lateinamerika lebt und sich von Fleisch ernährt. Lesen Sie Zahlen und Fakten zu Jaguar, Verwandtschaft, Merkmalen, Lebensraum, Gefährdung und mehr.

    • jaguar steckbrief1
    • jaguar steckbrief2
    • jaguar steckbrief3
    • jaguar steckbrief4
    • jaguar steckbrief5
  4. Der Jaguar ist die größte Raubkatze Amerikas. Jaguare sind durch die Abholzung des Regenwaldes – ihrem bevorzugten Lebensraum - bedroht. Jaguare (Panthera onca) gehören zur Familie der Katzen (Felidae) und zur Unterfamilie der Großkatzen (Pantherinae).

  5. Erfahren Sie alles über den Jaguar, die größte Raubkatze Amerikas, die mit schwarzen Ringelflecken auf sand- bis goldgelbem Fell lebt. Lesen Sie über seine Fortpflanzung, Ernährung, Verhalten und Artbestand im Wildtier-Lexikon.

  6. Erfahre spannende Fakten über das Raubtier Jaguar, wie sein Aussehen, seine Größe und Gewicht, seine besonderen Fähigkeiten und Anpassungen. Lerne mit 27 Jaguar Karteikarten in der kostenlosen StudySmarter App.