Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › AdoroAdoro – Wikipedia

    Jandy Ganguly ( Bariton) Der Bariton Jandy Christian Ganguly studierte an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Er wirkte in vielen deutschlandweiten Produktionen wie West Side Story, Don Carlos [4] sowie Faust an der Deutschen Oper Berlin mit. Assaf Kacholi ( Lyrischer Tenor)

  2. Bariton Jandy Ganguly war schon immer ein Freund der Pop-Musik und begeisterte als Sänger in Produktionen wie “Don Carlos” und “West Side Story”. Der Tenor und gebürtige Israeli Assaf Kacholi war bereits in Tel Aviv, Berlin, London, Wien und den USA zu Hause und bereichert mit diesen Erfahrungen seine “Bandkollegen” ungemein .

  3. Explore music from Jandy Ganguly. Shop for vinyl, CDs, and more from Jandy Ganguly on Discogs.

  4. 23. Nov. 2010 · 23. November 2010, 11:44 Uhr. 4. Die fünf klassischen Sänger Laszlo Maleczky, Assaf Kacholi, Nico Müller, Peter Dasch und Jandy Ganguly (v.l.n.r.) sind die Klassikpop-Gruppe Adoro. Auf einer...

    • Tina Groll
    • 2 Min.
  5. 31. Okt. 2017 · Seit mehr als zehn Jahren aktiv, verspürten Peter Dasch, die beiden Baritone Nico Müller und Jandy Ganguly, sowie der Lyrische Tenor Assaf Kacholi während der Produktion des neuen Albums den Drang, sich als Band nicht treiben zu lassen. “ Wo stehen wir, wo wollen wir hin – das waren Fragen, die wir uns selbst stellten.

  6. 16. Nov. 2012 · Mit ihrem neuen Album “Träume” setzen Peter Dasch (Bassbariton), Laszlo Maleczky (Tenor), Nico Müller (Bariton), Jandy Ganguly (Bariton) und Assaf Kacholi (Lyrischer Tenor) heute da an, wo das außergewöhnliche Projekt mit seinem letztjährigen Werk aufgehört hat: Bombastische Stimmungen à la Wagner oder Puccini treffen auf ...

  7. 12. Okt. 2010 · Jandy Ganguly (Bariton) War als Kind bei den Schöneberger Sängerknaben. War an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Sänger in Produktionen wie „Don Carlos“ und „West Side Story“ „Schon mein ganzes Leben habe ich immer beides geliebt: das unbeschwerte Lebensgefühl der Popmusik und die emotionale Tiefe der Klassik.“