Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erlebe den 'Jedermann' in Berlin als spannende Inszenierung mit großartigen Schauspieler*innen. Ein unvergessliches Theatererlebnis in der Parochialkirche .

  2. Die Berliner Jedermann-Festspiele bestanden von 1987 bis 2014 und zeigten alljährlich im Herbst Hugo von Hofmannsthals Jedermann. Gründerin der Festspiele, Regisseurin und Darstellerin des Glaubens seit Anbeginn war Brigitte Grothum.

  3. Jedermann. Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes ist ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal. Es wurde am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und ...

  4. Werke – Ingrid Mülleder. Glaube – Brigitte Grothum. Teufel – Peter Sattmann. Etliche junge Fräulein – Geraldine Gaul, Ulrike Kreisel, Claudia Jakobshagen, Ingrid Mülleder, Katja Radcliffe. Jedermanns Tischgesellen – Volker Eisenach, Michael Jussen, Herbert Köfer, Torsten Spohn, Stephan Wilke.

  5. Hallen-Siebenkampf für Frauen, Männer und Jugendliche - im Jedermann-Bereich ab 14 Jahren. Eingebunden ist ein Fünfkampf für Athletinnen ab U18 jeweils am Sonntag. Standardmäßig findet der H7K in der Rudolf-Harbig-Halle, dem Berliner Landesleistungszentrum Leichtathletik mit 200m-Rundbahn und überhöhten Kurven, statt.

  6. Jedermann Festspiele Berlin » Karten. Karten können an allen bekannten Verkaufsstellen, am Berliner Dom oder online gekauft werden. Tel. 030 – 312 70 41. Tel. 030 – 479 971 00. Fax 030 – 479 971 90. Die Berliner Jedermann-Festspiele im Berliner Dom.

  7. Jedermann - Parochialkirche Berlin. Zum 150. Geburtstag von Hugo von Hofmannsthal wird der Theaterklassiker „Jedermann“ mit einem Star-Ensemble neu inszeniert.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu jedermann berlin

    jedermann salzburg
    francis fulton-smith
    echo online
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach