Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Maynard“ ist eines der berühmtesten Gedichte Theodor Fontanes. Die Ballade wurde erstmals 1886 veröffentlicht und handelt vom titelgebenden Helden, dem Steuermann eines Passagierschiffes auf dem Eriesee, der das brennende Schiff unter Einsatz seines Lebens nach Buffallo steuerte.

  2. Die Ballade erzählt die tragische Geschichte des Steuermanns John Maynard, der im Erie-See das Schiff in die Brandung steuert, um die Passagiere zu retten. Lesen Sie den vollständigen Text und erfahren Sie mehr über den Autor und die Entstehung der Ballade.

  3. Das Gedicht erzählt die tragische Geschichte von John Maynard, dem Steuermann einer Schiffskatastrophe, der das Ufer in der Brandung jagte. Hören Sie die Rezitation oder laden Sie die MP3-Datei herunter.

  4. John Maynard – von Theodor Fontane. deutschunddeutlich.de T61c. Der Zugwind wächst, doch die Qualmwolke steht, Der Kapitän nach dem Steuer späht, Er sieht nicht mehr seinen Steuermann, Aber durchs Sprachrohr fragt er an: «Noch da, John Maynard?» - «Ja, Herr. Ich bin.» «Auf den Strand!

    • 267KB
    • 1
  5. Der schaut nach vorn und schaut in die Rund’: „Noch dreißig Minuten …. Halbe Stund’.“. Alle Herzen sind froh, alle Herzen sind frei – Da klingt’s aus dem Schiffsraum her wie Schrei, Ein Qualm aus Kajütt’ und Luke drang, Ein Qualm, dann Flammen lichterloh, Und noch zwanzig Minuten bis Buffalo.

  6. Diese Ballade Theodor Fontanes (1819-1898) handelt von einem Steuermann, der seine Dienst- und Fürsorgepflicht über das eigene Leben stellt und dadurch den ihm anvertrauten Menschen das ihre rettet. Die Geschichte hat einen historischen Hintergrund. In der Nacht vom 8. zum 9. August 1841 geriet der Raddampfer Erie während der Fahrt von ...

  7. Eine Ballade über den Steuermann John Maynard, der 1841 im Brand eines Raddampfers starb. Er hielt das Schiff in der Brandung, um die Passagiere zu retten, und wurde von der Stadt geehrt.