Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir führen viele Editionen, Zeichnungen und andere Unikate in verschiedenen Formaten. Werke schon ab 1.000 Euro - versichert und versandkostenfrei, mit Rückgaberecht

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joringel sah nach Jorinde. Jorinde war in eine Nachtigall verwandelt, die sang zicküth, zicküth. Eine Nachteule mit glühenden Augen flog dreimal um sie herum und schrie dreimal schu, hu, hu, hu. Joringel konnte sich nicht regen. Er stand da wie ein Stein, konnte nicht weinen, nicht reden, nicht Hand noch Fuß regen.

    • (540)
  2. Jorinde und Joringel. Es war einmal ein altes Schloß mitten in einem großen dicken Wald, darinnen wohnte eine alte Frau ganz allein, das war eine Erzzauberin. Am Tage machte sie sich zur Katze oder zur Nachteule, des Abends aber wurde sie wieder ordentlich wie ein Mensch gestaltet.

    • Hintergründe Zum Märchen „Jorinde und Joringel“
    • Interpretationen Zum Märchen „Jorinde und Joringel“
    • Handlung Des Märchen „Jorinde und Joringel“
    • Kurze Zusammenfassung Des Märchen
    • Adaptionen Zum Märchen „Jorinde und Joringel“
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    „Jorinde und Joringel“ ist ein deutsches Märchen, das von den Gebrüdern Grimm (KHM 69) in Kinder -und Hausmärchen veröffentlicht wurde. Es ist als Aarne-Thompson Typ 405 klassifiziert. Die Geschichte stammt aus der mündlichen Überlieferung und wurde von den Brüdern in ihrem Werk erstmals 1815 veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine typische r...

    „Jorinde und Joringel“ ist ein Märchen der Gebrüder Grimm, das verschiedene Interpretationsmöglichkeiten bietet. Hier sind einige Ansätze, um die Geschichte zu interpretieren: Die Kraft der Liebe: Die Liebe zwischen Jorinde und Joringel ist das zentrale Thema des Märchens. Ihre tiefe Verbundenheit hilft ihnen, die Schwierigkeiten zu überwinden, die...

    Eine Hexe lebt in einem Schloss im Wald. Sie bestraft jeden jungen Mann, der sich ihrer Burg auf weniger als hundert Schritte nähert, mit einem Zauber, der ihn bewegungsunfähig macht, bis sie sich entscheidet, ihn freizulassen. Sie bestraft jede junge Frau, die ihrem Schloss zu nahe kommt, indem sie sie in einen Vogel verwandelt. Die Hexe nimmt dan...

    Eine böse Hexe (oder „Fee“, je nach Übersetzung) lebte allein in einem dunklen Schloss im Wald. Sie konnte wilde Tiere und Vögel zu sich locken, bevor sie sie als Nahrung tötete. Sie versteinerte jeden Mann, der es wagte, sich ihr zu nähern, und verwandelte unschuldige Mädchen in Vögel und sperrte sie in Käfige. Jorinde und Joringel, zwei Liebende,...

    „Jorinde und Joringel“ ist ein deutsches Märchen. Es ist in Kinder- und Hausmärchen enthalten, der 1812 von den Gebrüdern Grimm zusammengestellten Anthologie deutscher Volksmärchen. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Adaptionen des Märchens „Jorinde und Joringel“ der Gebrüder Grimm erstellt. Hier sind einige Beispiele: Filme:Die erste Verfilmun...

    Ein altes Schloss, eine Erzzauberin, eine schöne Jungfrau und ein Jüngling, die sich in den Brauttagen verlieben. Lesen Sie das vollständige Märchen der Gebrüder Grimm mit Bildern und Kommentaren.

    • ATU Typ 405
    • KHM 69
    • 80
  3. Jorinde und Joringel. Es war einmal ein altes Schloß mitten in einem großen dicken Wald, darinnen wohnte eine alte Frau ganz allein, das war eine Erzzauberin. Am Tage machte sie sich zur Katze oder zur Nachteule, des Abends aber wurde sie wieder ordentlich wie ein Mensch gestaltet.

  4. Jorinde und Joringel ist ein Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 69 und stammt aus Johann Heinrich Jung-Stillings Autobiografie Heinrich Stillings Jugend von 1777.

  5. Das Märchen der Brüder Grimm erzählt von einem Liebespaar, das von einer Hexe in einen Vogel verwandelt wird. Joringel sucht nach einer Blume, die die Verzauberung aufhebt, und findet sie am neunten Tag.

  6. Sie war schöner als alle andere Mädchen. Sie und ein gar schöner Jüngling Namens Joringel, hatten sich zusammen versprochen. Sie waren in den Brauttagen und sie hatten ihr größtes Vergnügen miteinander. Damit sie nun einsmalen vertraut zusammen reden konnten, gingen sie im Wald spazieren.