Yahoo Suche Web Suche

  1. Günstiges Zubehör für Dein Terrarium sowie viele Terrariumsbewohner in Deiner Nähe. Prachtvolle Schlangen, bunte Geckos, faszinierende Echsen oder seltene Insekten kaufen.

    • Nutztiere

      Geflügel, Schafe, Rinder & Schweine

      inkl. Zubehör online auf markt.de.

    • Exotische Reptilien

      Exotische Reptilien kostenlos

      inserieren & verkaufen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › amphibien-und-reptilienArtenportät Kammmolch - NABU

    Der Kammmolch ist die größte heimische Molchart und hat einen gezackten Rückenkamm und ein perlmutt-silbriges Band an den Schwanzseiten. Er lebt in dauerhaft wasserführenden Weihern und Teichen und ist in Deutschland fast flächendeckend verbreitet, aber gefährdet durch Gewässerverschmutzung und Straßenverkehr.

  2. Als Kammmolche ( Triturus cristatus -Superspezies) werden derzeit sechs größerwüchsige europäische Arten der Gattung Triturus bezeichnet, deren Männchen zur Paarungszeit ausgeprägt gezackte Rückenkämme tragen.

  3. Der Kammmolch ist die größte heimische Molchart mit einem gezackten Rückenkamm, der im Balztanz beeindruckt. Er ist in Bayern stark gefährdet und braucht strukturreiche Gewässer und Uferbereiche. Erfahren Sie mehr über seine Lebensweise, Biologie und Bestimmungshilfe.

  4. Der Kammmolch ist ein wahrer Riese unter den heimischen Molchen – die Männchen können bis 15, die Weibchen bis 18 cm lang werden! Da die scheuen Tiere an Land meist nachtaktiv sind und eine versteckte Lebensweise führen, werden sie häufig übersehen. Auch deshalb ist den meisten Menschen nicht bekannt, welch prächtige Hochzeitstracht ...

  5. Erfahren Sie mehr über den Kammmolch, eine auffällige Amphibienart aus Europa, die in verschiedenen Gewässern lebt und sich fortpflanzt. Lesen Sie, wie Sie den Kammmolch erkennen, schützen und in Terrarien halten können.

  6. Erfahren Sie mehr über den Nördlichen Kammmolch, eine Art der Amphibien aus der Gattung Triturus. Lesen Sie über sein Aussehen, seine Ernährung, seinen Lebensraum und seine Verbreitung in Europa und Asien.

  7. Der Nördliche Kammmolch ist von Westfrankreich und Großbritannien über ganz Mitteleuropa und Südskandinavien bis nach Westrussland verbreitet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach