Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung. Wirtschaftsform, die durch Privateigentum an Produktionsmitteln und Steuerung des Wirtschaftsgeschehens über den Markt gekennzeichnet ist.

    • Suchen

      Suchertreffer für KAPITALISMUS ️ Bedeutung, Rechtschreibung...

  2. Bedeutung. Wirtschaftsform, die durch das Privateigentum an Produktionsmitteln, privates Unternehmertum und die durch den Markt beeinflusste Entwicklung der Wirtschaft gekennzeichnet ist. Beispiele: der frühe, späte Kapitalismus. die Ausbeutung der Arbeiter im Kapitalismus.

  3. Der Begriff Kapitalismus beschreibt deshalb die heute existierende marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung der westlichen Industrieländer nicht richtig, da der Kapitalismus in seiner reinen Ausprägung seit Langem überholt ist. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. Laut Duden Wirtschaft ist „Kapitalismusein unter den Produktions- und Arbeitsbedingungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts und des beginnenden 19. Jahrhunderts geprägter Begriff. Er beschreibe eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der Privateigentum an Produktionsmitteln, das Prinzip der Gewinnmaximierung und Marktwirtschaft ...

  5. ⓘ. Worttrennung. ka|pi|tal. Beispiel. ein kapitaler Hirsch. Bedeutungen (2) ⓘ. ungewöhnlich in seinem Ausmaß, seiner Größe, seinem Umfang; sehr groß [im negativen Sinn]; alles Vergleichbare übersteigend. Gebrauch. umgangssprachlich. Beispiele. ein kapitaler Fehler. eine kapitale Schlamperei. außerordentlich groß, stark. Gebrauch. Jägersprache.

  6. Definition: Was ist "Kapitalismus"? Historisierende und, v.a. durch die Vertreter des Marxismus, wertende Bezeichnung für die neuzeitlichen kapitalistischen Marktwirtschaften mit dominierendem Privateigentum an den Produktionsmitteln und dezentraler Planung des Wirtschaftsprozesses.