Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was ist Kapitalismus? "Kapitalismus" bezeichnet eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung. Darin besitzen einige wenige Menschen – die Unternehmer – das Kapital. So nennt man alles, was zur Herstellung von Waren nötig ist: Geld, Werkzeuge, Maschinen, Fabrikhallen… Was die Unternehmer mit ihrem Kapital machen, bestimmen sie selbst. Es ...

  2. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, bei der Angebot und Nachfrage den Markt regulieren. Erfahre mehr über die Entstehung, die Merkmale und die heutige Form des Kapitalismus mit Video und Beispielen.

  3. Wichtige Grundlagen. Grundsätzlich handelt es sich beim Kapitalismus nicht einfach um Geld und auch nicht einfach um Handel oder Märkte. All das gibt es schon sehr lange. Vielmehr ist der Kapitalismus eine ganze Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, die bestimmte Merkmale aufweist und diese auch braucht, um zu funktionieren.

  4. Kapitalismus ist ein Wort mit verschiedenen Bedeutungen. Vor allem geht es darum, wie in einem Land die Wirtschaft und die Gesellschaft funktionieren. Man sagt, der Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

  5. 10. Juni 2018 · Wissen. Lexikon. Kapitalismus - Erklärung und Definition. Was ist Kapitalismus? von Britta Pawlak. In einem kapitalistischen System dürfen Menschen und Unternehmen Eigentum besitzen und mehr oder weniger frei darüber verfügen. Unternehmer sind auf einen möglichst großen Gewinn bedacht und entscheiden selbst, was sie herstellen.

  6. Erfahre, was Kapitalismus ist, wie er entstanden ist und wie er heute funktioniert. Lies auch die FAQ zu Fragen rund um Kapitalismus, Marktwirtschaft und soziale Marktwirtschaft.

  7. Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der private Eigentum, Gewinnmaximierung und Markt stehen. Der Begriff wurde von Karl Marx geprägt und bezeichnet heute nicht mehr die westlichen Industriestaaten, die sich von der reinen Kapitalismusform abgegrenzt haben.