Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Thyssenkrupp AG mit Sitz in Essen ist ein börsennotierter, diversifizierter Industriekonzern mit Schwerpunkt in der Stahlverarbeitung und Deutschlands größter Stahlhersteller. Der Konzern entstand 1999 aus der Fusion der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp mit der Thyssen AG. Firmenschild am damaligen Thyssenkrupp Testturm

  2. Erfahren Sie, wie Alfred Krupp ein bedeutendes Stahlunternehmen ausbaute und wie sein Sohn Friedrich Alfred und seine Erbin Bertha Krupp den Konzern weiterführten. Lesen Sie die spannende Firmengeschichte von der Eisenbahnradreifen-Erfindung bis zum Schiffbau und zum Anlagenbau.

  3. Friedrich Carl Krupp (* 17. Juli 1787 in Essen; † 8. Oktober 1826 ebenda) war ein deutscher Industrieller aus der Familie Krupp.

  4. www.thyssenkrupp.com › de › unternehmenHistorie

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte der thyssenkrupp AG, die 1999 aus der Fusion von Thyssen und Krupp entstand. Lesen Sie über die Gründerfamilien, die Konzerne im Wandel, die Firmenzeichen und die historischen Archive.

  5. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Krupp-Familie und ihrer Gussstahlfabrik, die 1811 in Essen gegründet wurde. Lesen Sie, wie Friedrich Krupp (1787-1826) und sein Sohn Alfred (1812-1887) die Fabrik zu einem internationalen Unternehmen ausbauten.

  6. Als sein Vater Friedrich 1826 stirbt, ist Alfred Krupp 14 Jahre alt. Er lebt mit seiner Mutter und seinen Geschwistern in einem kleinen Aufseherhaus (später "Stammhaus" genannt) auf dem Gelände der väterlichen Fabrik in Essen. Alfreds Mutter schlägt für die Kinder das Erbe aus, denn der Vater hat hohe Schulden hinterlassen.

  7. Alfred Krupp versprach sich wirtschaftliche Vorteile von einer engen Bindung seiner Firma an den Staat. Er wollte bevorzugt behandelt werden und pochte auf die große Bedeutung seiner Firma für gesellschaftlich wichtige Bereiche wie Eisenbahn und Militär.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach