Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München) war ein deutscher General der Infanterie und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung (OHL ...

  2. H. Ludendorff GmbH Lorscher Straße 18 68642 Bürstadt. Abholverkauf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:15 – 16:30 Uhr Freitag: 7:15 bis 15:00 Uhr. Telefon: 06151 / 9956-77 (Auftragsannahme) Telefon: 06206 / 155 62-10 (Abholverkauf) Fax: 06151 / 9956-30 (Auftragsannahme) Fax: 06206 / 155 62-11 (Abholverkauf) Ludendorff Niederlassung ...

  3. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff ( German pronunciation: [ˈeːrɪç ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈluːdn̩ˌdɔʁf]; 9 April 1865 – 20 December 1937) was a German military officer and politician. He achieved fame during World War I for his central role in the German victories at Liège and Tannenberg in 1914.

  4. Militär. 9. April: Erich Ludendorff wird in Kruszewnia (Provinz Posen, heute Polen) als Sohn des Rittergutsbesitzers Wilhelm Ludendorff geboren. Ausbildung im Kadettenkorps Plön und an der Hauptkadettenschule in Groß-Lichterfelde bei Berlin. Ludendorff durchläuft die übliche Karriere eines Generalstabsoffiziers.

  5. 31. Jan. 2021 · Erich Ludendorff war ein populärer deutscher General und Politiker. Er spielte im Ersten Weltkrieg gemeinsam mit Paul von Hindenburg eine führende Rolle in der Kriegspolitik. Nach der Kriegsniederlage und der Gründung der Weimarer Republik gehörte er zu den Mitbegründern der Dolchstoßlegende. Ludendorff unterstützte antidemokratische ...

  6. Erich Ludendorff. Erich Ludendorff wurde am 9.4.1865 in Kruschewnia bei Posen geboren. Er war das dritte von sechs Kindern des Gutsbesitzers August Wilhelm Ludendorff und dessen Ehefrau Klara Jeanette Henriette von Tempelhoff. Mit 12 Jahren trat er in eine Kadettenanstalt in Plön in Schleswig-Holstein ein.

  7. Erich Ludendorff wurde in Posen auf einem Rittergut geboren. Seine militärische Karriere begann er 1882 als Leutnant. 1902 wurde er Major, 1908 Oberstleutnant, 1911 Oberst, 1914 Generalmajor. Im August 1914 wurde er nach Ostpreußen gerufen. Als Stabschef von Paul von Hindenburg war Erich Ludendorff als strategischer Kopf an den Siegen in der ...

  8. Erich Ludendorff erlebte als Berufsoffizier eine steile Karriere, die sich im Ersten Weltkrieg deutlich beschleunigte. 1916 gelang ihm die Entmachtung des Generalstabschefs Erich von Falkenhayn, gemeinsam bildete er mit Paul von Hindenburg die Oberste Heeresleitung. Hier fungierte er quasi als Militärdiktator, neben dem Kaiser und ...

  9. Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff war ein deutscher General der Infanterie und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung (OHL), bestimmenden Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Er verantwortete maßgeblich den Sieg in der Tannenbergschlacht sowie die ...

  10. 29. Mai 2024 · Erich Ludendorff (born April 9, 1865, Kruszewnia, near Poznań, Prussian Poland—died Dec. 20, 1937, Munich, Ger.) was a Prussian general who was mainly responsible for Germany ’s military policy and strategy in the latter years of World War I. After the war he became a leader of reactionary political movements, for a while joining the Nazi ...

  11. 9. Juni 2011 · General ohne Rücksicht: Eine neue Biografie Erich Ludendorffs, der den Ersten Weltkrieg brutalisierte. Von Volker Ullrich. 9. Juni 2011 DIE ZEIT Nr. 24/2011. 14. Erich Ludendorff (1865-1937 ...

  12. 29. Apr. 2011 · So überschätzte Ludendorff im Frühjahr 1917 die Möglichkeiten der Marine, mit Hilfe eines U-Bootkrieges den Hauptrivalen England niederzuzwingen und verkannte mit einer heute kaum glaublichen ...

  13. 3. März 2016 · Der Anrufer war General a. D. Erich Ludendorff, von 1916 bis 1918 stellvertretender Chef des Generalstabes. Ein Feldherr ist der oberste militärische Befehlshaber. Seine Führungsaufgabe verlangt aber auch Einsicht in die politischen Verhältnisse. Ein Feldherr wirkt an der Schnittstelle von Politik und Militär, erkennt aber den Primat der ...

  14. 21. März 2024 · Der Hitler-Ludendorff-Prozess vor dem Volksgericht München gilt als einer der großen Justizskandale der Weimarer Republik: Adolf Hitler, Erich Ludendorff und acht Mitverschwörer waren wegen des gescheiterten Putschversuchs vom November angeklagt worden; der Prozess endete mit einem Urteil, das schon zeitgenössische Beobachter als empörend empfanden: Ludendorff wurde freigesprochen; die ...

  15. Von Ludendorff kam dementsprechend auch die abfällige Bezeichnung über Hitler, der ihn als "Böhmischen Gefreiten" titulierte. Erich Ludendorff und Adolf Hitler Im Zuge der politischen Instabilität und Radikalisierung der politischen Kräfte der jungen Weimarer Republik, beteiligte sich Ludendorff auch an dem Kapp-Putsch vom 13.

  16. April 1865 in Kruszewnia/Posen. † 20. Dezember 1937 in München (Tutzing) Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff, zuletzt Erster General-Quartiermeister des Feldheeres des Deutschen Reiches im Range eines Preußischen Generals der Infanterie, wurde am 9. April 1865 auf dem väterlichen Gut Kruzszewnia bei Posen geboren, und er verstarb in Tutzing ...

  17. Die nationalistische Ludendorff-Bewegung wird verboten. Sie geht zurück auf den mächtigsten deutschen Militär im Ersten Weltkrieg, General Erich Ludendorff. Heute gibt es nach Schätzungen der ...

  18. Gleichzeitig setzte er die im Februar 1918 mit der „Ludendorff-Spende“ für Kriegsbeschädigte und -hinterbliebene begonnene Linie militärischer Fürsorgepolitik mit seinem Engagement für die von Demobilmachung und Heeresverminderung Betroffenen fort. Damit erwarb er sich insbesondere bei den jungen Freikorpsoffizieren den Ruf eines „modernen“ Generals.

  19. Bund für Deutsche Gotterkenntnis. Der Bund für (Deutsche) Gotterkenntnis (nach Erich Ludendorff und seiner Frau Mathilde auch Ludendorffer oder Ludendorffianer) ist eine religiös- völkische Weltanschauungsgemeinschaft mit Sitz in Tutzing, die von den Verfassungsschutzbehörden als rechtsextrem und antisemitisch eingestuft wird.

  20. In allen Badausstellungen der Ludendorff Gruppe finden Sie ein vielfältiges Sortiment um das für Sie passende Badezimmer zusammen zu stellen. Entdecken Sie deutsche und internationale Markenhersteller von Armaturen, Waschbecken, Duschen, Badewannen oder WCs und lassen sich inspirieren. Kommen Sie selbst oder in Begleitung des ausführenden ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu ludendorff

    ludendorff darmstadt
    paul von hindenburg
    hindenburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach