Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Luisenpark hat sich neu eingekleidet! Mit der Neuen Parkmitte bieten wir unseren Besuchern viele neue Erlebnisräume... Das ist neu: Im Bauernhof zeigen wir Nutztierrassen aus dem hohen Norden: Wikingerrinder, Linderödschweine und Blumenhühner.

  2. Der Luisenpark Mannheim. Der Luisenpark Mannheim hat an 365 Tagen im Jahr viel zu bieten und nicht umsonst zieht es jährlich rund 1,2 Millionen Besucher in den Mannheimer Luisenpark, bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Auf geschwungenen Parkwegen und vorbei an sprühenden Wasserfontänen und blühenden Baum- und Strauchgruppen ...

    • Geschichte
    • Oberer Luisenpark
    • Unterer Luisenpark
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Im ausgehenden 19. Jahrhundert wurden die alten Grenzen der Mannheimer Innenstadt für die wachsende Bevölkerung zu eng, so dass eine Stadterweiterung nach Osten geplant wurde. 1872 schrieb die Stadt einen Wettbewerb für einen Bebauungsplan für die neue Oststadt aus. Der Plan des Karlsruher Oberbaurats Reinhard Baumeister sah bereits einen langgestr...

    Der Obere Luisenpark ist der größte und beliebteste Park in Mannheim. Das attraktive Parkgelände zieht auch überregional zahlreiche Besucher an. Jährlich besuchen mehr als eine Million Menschen den Park. Ein weitverzweigtes Wegenetz mit einer Länge von zehn Kilometern durchzieht den Park. Hier stehen mehr als 3000 Bäume von 130 verschiedenen Arten,...

    Der Untere Luisenpark hat eine große historische gartenbauliche Bedeutung und ist ein Gartendenkmal vom Ende des 19. Jahrhunderts. Er ist, im Gegensatz zum oberen Teil, frei zugänglich und wird infolgedessen vielfältig genutzt. Die trapezförmige Fläche war der erste Teil der beiden Parkgeländeteile, die im Stil eines englischen Landschaftsparks ges...

    Stadtpark Mannheim (Hrsg.): Luisenpark Mannheim: Parkführer. Mannheim 2008.
    Karl Eisenhut: Der Mannheimer Luisenpark, seine Entstehung und seine Entwicklung zu überregionaler Bedeutung. In: Badische Heimat, Jg. 87 (2007), Heft 1, S. 78–85 (Digitalisat).
    Gerd-Niels Wötzel, Karl Eisenhuth, Joachim Költsch: Luisenpark Mannheim: Eine der schönsten Parkanlagen Europas. Mannheim 1997.
    Stadtarchiv Mannheim, Mannheimer Architektur- und Bauarchiv e.V. (Hrsg.), Andreas Schenk: Mannheim und seine Bauten 1907–2007: Band 5. Mannheim 2005, ISBN 3-923003-89-7.
    MARCHIVUM: Chronikstar. 1. November 1892,abgerufen am 27. September 2018.
    Mannheimer Morgen 23. Juli 2011@1@2Vorlage:Toter Link/www.morgenweb.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
    Rhein-Neckar-Zeitung 6. März 2009@1@2Vorlage:Toter Link/www.rnz.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
    Gemeinderat beschließt Grünzug und Buga 2023. In: Mannheim.de. 24. Mai 2017,abgerufen am 9. Januar 2023.
  3. Ein wunderschönes, sauberes und gepflegtes Einod inmitten von Mannheim. Einfach abschalten und den Tag ausklingen lassen in absolut gepflegter Umgebung mit sauberen Sanitäranlagen und umtriebigem Personal. Einen Tagesausflug wert, Eintrittspreise sehr human. Mehrere Toiletten und Kiosk im Park, Grünflächen mit Liegestühlen. Die Gondelfahrt ...

    • (1,1K)
    • Theodor-Heuss-Anlage 2, Mannheim, 68165, Baden-Württemberg
    • luisenpark mannheim bilder1
    • luisenpark mannheim bilder2
    • luisenpark mannheim bilder3
    • luisenpark mannheim bilder4
    • luisenpark mannheim bilder5
  4. 3. Jan. 2024 · Fotos aus der Region. Die Neuauflage des Licht-Festivals im Luisenpark in Mannheim hat begonnen. Das erwartet die Besucherinnen und Besucher.

  5. Bilder zum Thema Luisenpark Mannheim finden Lizenzfrei Kein Bildnachweis nötig Hochwertige Bilder.

  6. Suchen Sie in Stockfotos und lizenzfreien Bildern zum Thema Luisenpark Mannheim von iStock. Finden Sie hochwertige Fotos, die Sie anderswo vergeblich suchen.