Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2023 · Nervenplexus, in denen die Nerven, die z. B. einen Arm oder ein Bein versorgen, dicht zusammenliegen. Schmerzen können ebenfalls ein Symptom einer Polyneuropathie sein, insbesondere wenn eine Entzündung der Blutgefäße, die die Nerven versorgen, die Ursache ist.

    • dieter.poehlau@kamillus-klinik.de
  2. 16. Jan. 2023 · Im Falle von Lupus heißt das: Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) kann der ganze Körper betroffen sein – oder aber verschiedene Organe, Organsysteme, Gefäße, die Haut oder Schleimhäute, der Bewegungsapparat und das Nervensystem. Beim kutanen Lupus erythematodes (CLE) ist es ausschließlich die Haut.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
    • z Epileptische Anfälle
    • z Hirndurchblutungstörungen („Schlaganfälle“)
    • z Rückenmarkserkrankungen
    • z Kopfschmerzen
    • z Aseptische Meningitis
    • z Störungen des peripheren Nervensystems: Polyneuropathien
    • z Erkrankungen des Nervensystems als Nebenwirkungen der medikamentösen Therapie des Lupus

    Immer dann, wenn das ZNS, insbesondere die Groß-hirnrinde, geschädigt wird, können epileptische Anfälle auftreten. Sie äußern sich oft durch unkont-rollierbares „Muskelzucken“ mit oder ohne Bewusst-losigkeit. Das erstmalige Auftreten eines solchen Anfalles ist ein Notfall und muss sofort weiter abge-klärt und behandelt werden.

    Schlaganfälle können beim Lupus aus ganz verschie-denen Gründen auftreten: durch eine Gefäßentzün-dung im Gehirn, durch eine Arteriosklerose oder auch über ein Antiphospholipidsyndrom (7 Kap. 8). Schlaganfälle erkennt man an plötzlich („schlag-artig“) einsetzenden neurologischen Ausfällen, zum Beispiel Lähmungen einer Körperhälfte, eines Armes oder...

    Entzündungen im Rückenmark äußern sich zum Beispiel durch querschnittartige Sensibilitätsstö-rungen und Schwäche von Armen und Beinen, die manchmal als aufsteigend wahrgenommen werden, auch Blasen- und Darmstörungen können als Folge der Rückenmarksschädigung auftreten.

    Kopfschmerzen treten beim Lupus etwas häufiger auf als in der Normalbevölkerung. Die wichtigste und zugleich schwierigste Frage ist, ob es sich um einen ganz „normalen“ Kopfschmerz oder um ein Krankheitszeichen des Lupus handelt. Bei bestehen-dem Lupus können sie Hinweise auf eine Entzün-dung von Hirnarterien sein, sie können aber auch auf Thrombos...

    Die aseptische Meningitis ist durch Fieber, Abge-schlagenheit, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit gekennzeichnet. Im Gegensatz zu den bakteriellen Meningitiden,die durch Bakterien verursacht sind, verlaufen die aseptischen Meningitiden weniger schwer und haben eine deutlich bessere Prognose mit in der Regel vollständiger Rückbildung unter sym-ptom...

    Polyneuropathien entstehen oft schleichend. Man erkennt sie u. a. daran, dass die Füße brennen oder dass eine „strumpförmige“ Taubheit der Füße oder der Hände – meist beginnend mit den Fingerspitzen – auftritt. Neben diesem symmetrischen Auftreten können auch isoliert einzelne Nerven befallen sein, oder sogenannte Nervenplexus, in denen die Nerven,...

    Manche Symptome und Krankheitsbilder können sowohl durch den Lupus als auch durch Medika-mente hervorgerufen werden, zum Beispiel steigt bei der Therapie mit immunsuppressiven Medika-menten das Risiko für Infektionen mit Viren, Bakte-rien und Pilzen an, die dann auch das Nervensystem befallen können. Wenn eine Infektion des Zentralnervensys-tems au...

    • D. Pöhlau
    • 2017
  3. 10. Jan. 2023 · Lupus ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die viele Körperteile in Mitleidenschaft ziehen kann, darunter Haut, Gelenke, Nieren, Blutzellen, Herz, Lunge und Gehirn. Die Ursache von Lupus ist allerdings nicht bekannt.

  4. Der systemische Lupus erythematosus (SLE) ist ein entzündlicher Prozess, der auch das zentrale und periphere Nervensystem betreffen kann. Wie viele neurologische Krankheiten weist der SLE einen schubförmigen Verlauf auf. Im Serum lassen sich Antikörper gegen verschiedene eigene Zellbestandteile nachweisen.

  5. 5. Jan. 2017 · Ein systemischer Lupus erythematodes kann ganz unterschiedlich verlaufen: SLE mit akutem Beginn: Manche Betroffene entwickeln plötzlich hohes Fieber, Hautveränderungen sowie eine teils lebensbedrohliche Entzündung von Muskeln, Nieren und Gehirn.

  6. Lupus erythematodes gehört zu den Autoimmunkrankheiten. Er greift unter anderem die Haut an und führt zu vernarbenden Hautentzündungen auch im Gesicht - das Schmetterlingserythem. Unser...