Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maikäfer flieg ist ein bekanntes deutschsprachiges Volks- und Kinderlied, das eine schwere Notlage in Kriegszeiten zum Thema hat. Sein genauer zeitlicher und örtlicher Ursprung ist umstritten.

  2. Ein altes deutsches Kinderlied, das den Maikäfer zum Fliegen auffordert, wenn der Vater im Krieg ist. Erfahren Sie mehr über die Herkunft, die Melodien, die Parodien und die Bedeutung dieses Liedes.

  3. Maikäfer, flieg! Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich ist ein autobiografischer Roman von Christine Nöstlinger. Der Titel des Kinder- und Jugendbuches lehnt sich an das bekannte Volkslied Maikäfer flieg an. Der Roman erschien 1973 und spielt am Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit in Wien.

  4. Maikäfer flieg ist ein österreichischer Spielfilm von Mirjam Unger aus dem Jahr 2016. Das Drehbuch basiert auf dem autobiografischen Roman Maikäfer, flieg!: Mein Vater, das Kriegsende, Cohn und ich von Christine Nöstlinger aus dem Jahr 1973.

  5. Ein Schlaflied, das auf die Melodie von Schlaf, Kindlein, schlaf! gesungen wird. Der Text erzählt von einem Maikäfer, dessen Eltern im Krieg und in Pommerland sind, und gibt ihm den Rat, zu fliegen.

  6. Ein Kinderlied über den Krieg und die Maikäferplagen, das seit dem 30jährigen Krieg gesungen wurde. Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Melodie und die Varianten dieses Liedes.

  7. 29. Feb. 2016 · Cohn, der Soldatenkoch aus Leningrad, wird zum Symbol der Menschlichkeit in einer unmenschlichen Zeit. Christine Nöstlinger erzählt eine Familiengeschichte aus dem Nachkriegs-Wien, voller Komik und Tragik. Sonderausgabe zum Kinofilm mit vielen farbigen Fotos!