Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man hat sie als Prostituierte oder als Geliebte von Jesus interpretiert. Tatsächlich wird über sie und ihr Leben nur wenig im Neuen Testament berichtet. Auffällig ist, dass sie laut Johannes-Evangelium dem wiederauferstandenen Jesus sogar als erste begegnet sein soll. Ihr Beiname verweist auf den Ort Magdala am See Genezareth im Heiligen Land .

  2. 17. Apr. 2019 · Maria Magdalena Die verkannte Zeugin. Sie ist eine der wichtigsten Frauen im Leben Jesu. Wie keine andere biblische Gestalt regte sie die Fantasie an: ein Papst erklärte sie zur Hure, die ...

  3. Maria Magdalena ist eine der schillerndsten Figuren aus der Bibel. Gesichter hat sie viele: Erst Jüngerin Jesu, dann Sünderin, später die geheimnisvolle, schöne Frau, die zahlreiche Maler auf die Leinwand gebracht haben. Von Lisa Lamm. Veröffentlicht am 21. Dez. 2023, 09:49 MEZ.

  4. 22. Jan. 2024 · 22 Januar 2024. Tempo di lettura: 4 minuti. Was ist die Wahrheit über Maria Magdalena? Ehefrau von Jesus oder nur eine Jüngerin? Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden. Contents. 1 Hat Jesus jemals geheiratet? 2 Die Ehe und das Zölibat Jesu. 3 Maria Magdalena als Braut Jesu. Hat Jesus jemals geheiratet?

  5. Die historische Maria aus dem galiläischen Ort Magdala am Westufer des Sees Gennesaret war Jüdin im Palästina der Zeitenwende, Anhängerin Jesu und Zeugin der Osterereignisse. Aus ihrem Namen lässt sich schließen, dass sie den Ort Magdala (vermutlich in der Nachfolge Jesu) verlassen hat.

  6. Maria Magdalena war also nicht nur zu Lebzeiten die Frau mit besonderer Nähe zu Jesus - die Vermutung, dass eine erotische Beziehung zwischen ihr und Jesus bestanden habe, ist schon alt. Sie war - als Frau! - auch die erste, welche die das Christentum begründende Botschaft von der Auferstehung Christi erfuhr und dann zu verbreiten hatte ...

  7. Gemeinsam mit anderen Jüngerinnen folgt sie Jesus nach und verließ ihn selbst bei der Kreuzigung nicht (vgl. Mk 15,40f). Im Johannesevangelium ist Maria sogar die erste, die dem Auferstandenen begegnet. Als Zeugin soll sie den anderen Jüngern die Osterbotschaft verkünden (vgl. Joh 20,11-18). Bereits ab dem 4.