Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über die Geburt, die Familie, die Schule und das Studium von Martin Luther, dem berühmten Reformator. Lesen Sie, wie er zum Mönch wurde und welche Rolle die Universität Erfurt in seinem Leben spielte.

    • Mönch

      Martin Luther als Mönch (1505-12) Bei einem schweren Sturm...

    • Lebenslauf

      Der erste Lebensabschnitt, der Luthers Kindheit, seine...

  2. Luther war der erste Sohn des Hüttenmeisters Hans Luder (1459–1530) und seiner Frau Margarethe Lindemann (1459–1531). Die Eltern hatten um 1479 geheiratet und waren nach Eisleben gezogen, wo der Vater eine Hütte pachtete. Seine Familie führte ihren Nachnamen in verschiedenen Varianten. [1]

  3. Martin Luther wird am 10. November (Martinstag) wohl als erstes Kind von Margarethe und Hans Luther in Eisleben geboren. Der Vater betreibt eine Bergmannshütte zur Kupfergewinnung, die Großeltern kommen aus der Landwirtschaft. Hans Luther bringt es zum Repräsentanten der Eislebener Bürgerschaft.

  4. Als Martin Luther im Juli 1505 seine Eltern besuchte, geriet er auf dem Rückweg in ein Gewitter. In der Angst, vom Blitz getroffen zu werden, schickte er ein Stoßgebet an die Heilige Anna. Er schwor: Sollte er den Sturm überleben, würde er ein Mönch werden. Diesem Versprechen blieb er auch treu.

    • Wie lebte Martin Luther?
    • Wie wurde Luther bekannt?
    • Was wollte Martin Luther verändern?
    • Hat Luther Die Deutsche Sprache erfunden?

    Luther wurde im Jahr 1483 in Eisleben geboren. Das liegt heute im Bundesland Sachsen-Anhalt. Sein Vater war Bauer, besaß ein [[|Bergbau|Bergwerk]] und wurde später Ratsherr. Seine Mutter hieß Margarethe. Vermutlich hatte Martin neun Geschwister. Martin Luther besuchte erst die Stadtschule, dann die Pfarrschule. Dort lernte er Latein, bis er es flie...

    Zurück in Wittenberg erlebte er noch etwas Wichtiges. In seinem Studierzimmer kam ihm plötzlich die folgende Erleuchtung: Nicht irgendwelche Taten oder Rituale führen in den Himmel, sondern allein der Glaubean die Güte Gottes. Diese Gedanken fasste er in einem Schriftstück zusammen. Es waren 95 Thesen, also Behauptungen über den Glauben und die Kir...

    Am meisten wehrte sich Luther gegen den Ablasshandel: Priester verkauften Ablass-Briefe. Die versprachen einem die Vergebung der Sünden und den direkten Weg in den Himmel. Man konnte damit also die Zeit im Fegefeuer auslassen oder zumindest verkürzen. Luther vertrat die Überzeugung, dass Jesus am Kreuzstellvertretend für die Menschen alle Sünden ab...

    Luther war nicht der erste, der die Bibel ins Deutsche übersetzte. Er konnte das aber besonders gut und wollte lesbar und verständlich schreiben. Seine Bibel wurde mehrmals gedruckt. Von Mal zu Mal veränderte er den Text: Es gelang ihm immer besser, diejenigen Wörterzu verwenden, die man in den meisten Gegenden kennt. Luther hat die deutsche Sprach...

  5. 1. Nov. 2017 · Das Bild der Deutschen von Martin Luther ist geprägt von schrulligen Geschichten, von fliegenden Tintenfässern, Hammerschlägen an einer Kirchentür, einer seltsamen Flucht und allerlei deftigen...