Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Abendlied ist ein Gedicht von Matthias Claudius, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur gehört und unter dem Titel des ersten Verses Der Mond ist aufgegangen in der Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz als christliches Lied bekannt ist. Es wurde zum ersten Mal im Musen Almanach für 1779 (herausgegeben von Joh.

  2. Das Abendlied ist ein berühmtes Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1778, das als Schlaflied oder Kirchenlied bekannt ist. Es beschreibt die Nacht als eine Stille und Holden Zeit, in der man Gottes Heil suchen und sich vor ihm niederlegen soll.

  3. Ein berühmtes Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1779, das die Schönheit und Stille der Natur und den Glauben an Gott besingt. Hören Sie die Rezitation, lesen Sie den Text und bestellen Sie die MP3-Datei.

  4. Eine Analyse und Interpretation des berühmten Gedichts von Matthias Claudius, das auf eine Vorlage von Paul Gerhardt zurückgeht. Erfahren Sie mehr über den historischen Hintergrund, die Epoche, den Autor und die Vertonungen des Abendlieds.

    • (93)
  5. Das Abendlied von Matthias Claudius ist ein christliches Gebet, das die Schönheit der Natur und die Vergänglichkeit des Lebens betont. Es hat mehr als 70 Vertonungen, darunter bekannte Kompositionen von Schubert, Orff und Widmann.

  6. Matthias Claudius: Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}} Titel: Abendlied: Untertitel: aus: ASMUS omnia sua SECUM portans, oder Sämmtliche Werke des Wandsbecker Bothen. 4. Theil. S. 57–58 Herausgeber: Auflage: 1. Auflage Entstehungsdatum: Erscheinungsdatum: 1782: Verlag: Selbstverlag: Drucker: {{{DRUCKER}}} Erscheinungsort: Wandsbeck: Übersetzer ...

  7. 4. Dez. 2020 · Ein Gedicht von Matthias Claudius aus dem Jahr 1782, das die Schönheit und Stille der Natur im Abendlicht beschreibt. Es ist ein christlicher Gebet, das Gott um Schutz und Erlösung bittet.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu matthias claudius abendlied

    matthias claudius