Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ich-habe-gehoert.blogspot.comouverture

    29. Mai 2022 · ouverture. Sonntag, 29. Mai 2022. Vivaldi: Stabat Mater (Erato) Für Jakub Józef Orliński ist Vivaldis Stabat Mater nicht irgendein Werk: „Seit ich in der Anfangszeit meines Studiums in Warschau einzelne Sätze zu Klavierbegleitung gesungen hatte, träumte ich von einer Aufführung der ganzen Komposition mit Orchester“, berichtet der Countertenor.

  2. Wie tief- greifend sie sich mit den Cellokompositionen Beethovens auseinander- gesetzt haben, das spürt man in dieser Aufnahme in nahezu jedem Takt. Cellist und Pianist musizieren bis ins kleinste Detail aufeinander abgestimmt. Jedes Werk ist mit einer Sorgfalt gearbeitet, die beeindruckt. Eine großartige Einspielung, die neben den fünf ...

  3. 6. Dez. 2019 · The Choral Collection – das sind mehr als 30 Stunden Chorgesang, mit Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart in sorgfältig ausgewählten Einspielungen.

  4. Nun ist der Ulisse bei Linn erstmals im Surround-Sound auf SACD erschienen, eingespielt mit einer großen Schar junger Sänger vom Ensemble Boston Baroque unter Leitung von Martin Pearlman. Das umfangreiche Beiheft enthält unter anderem Informationen zu Text und Handlung der Oper. In einem langen Begleittext diskutiert Pearlman allerdings auch ...

  5. 23. Okt. 2010 · Romans Werke beeindrucken durch ihre eigentümliche melodische Sprache, und die Balance zwischen tänzerischem Esprit und höfischer Zeremonialität. Das Ensemble 1700 Lund, geleitet von Göran Karlsson, spürt dem Geist dieser in Schweden heute offenbar populären Suite nach.

  6. Es sind sehr unterschiedliche Werke, entstanden für die Hofmusik, die Oper oder den häuslichen Gebrauch – doch sie geben Peter Whelan Gelegenheit, zu demonstrieren, wie virtuos man auf dem Barockfagott musizieren kann – das als eher schwierig gilt. Whelan spielt phänomenal, durch alle Register, und dabei zeigt er auch, welche tollen ...

  7. Eine Ouvertüre (von französisch ouverture ‚Eröffnung‘) ist ein Werk der Instrumentalmusik, das zur Eröffnung von Bühnenwerken (Oper, Ballett oder Tanz-Suite, Schauspiel), größeren Vokalwerken (Kantate, Oratorium) oder generell als Auftakt eines Konzertprogramms dient.