Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Niccolò Paganini, auch Nicolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua, Republik Genua, heute Italien; † 27. Mai 1840 in Nizza, Königreich Sardinien, heute Frankreich), war ein italienischer Violinist, Bratschist, Gitarrist und Komponist. Zu seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Sein äußeres ...

  2. Niccolò (or Nicolò) Paganini ( Italian: [ni (k)koˈlɔ ppaɡaˈniːni] ⓘ; 27 October 1782 – 27 May 1840) was an Italian violinist and composer. He was the most celebrated violin virtuoso of his time, and left his mark as one of the pillars of modern violin technique.

  3. 24. Juni 1815 – Paganini und die Cavanna-Affäre. Gefängnis für den Teufelsgeiger. In Genua kommt ein totes Kind zur Welt. Das Kind von Niccolò Paganini. Und: das grauenvolle Ende einer ...

  4. 1. Feb. 2019 · Der Geiger Niccolo Paganini beherrschte seine Geige so virtuos, dass die Leute vor 200 Jahren glaubten, er sei mit dem Teufel im Bunde. Was war das Geheimnis seines magischen Spiels?

  5. Man nannte ihn nicht ganz umsonst den Teufelsgeiger. Niccolò Paganinii, den Klaus Kinski so phänomenal als Charakter darstellte, war der Popstar seiner Zeit, ein wahrhafter Virtuose auf der Violine, dessen Präsenz und Können zu den Gerüchten der Dämonie beitrugen.

  6. The Best of Niccolò Paganini (27 October 1782 – 27 May 1840) Paganini was the most celebrated violin virtuoso of his time, and left his mark as one of the pi...

  7. Niccolò Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) gilt heute als größter Geigenvirtuose der Musikgeschichte. Doch auch zu Lebzeiten war er einer der meist gefeierten Musiker.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach