Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als unheilbare neurodegenerative Erkrankung zählt sie zu den degenerativen Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems. Ungefähr ein Prozent (Stand 2004) der Weltbevölkerung über 60 Jahren ist von dieser Krankheit betroffen.

  2. Die Parkinson-Krankheit, früher als Schüttellähmung bezeichnet, ist nach der Alzheimer-Krankheit die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung in Deutschland: Symptome, Verlauf, Ursache und...

  3. Morbus Parkinson ist eine Erkrankung, bei der nach und nach Nervenzellen im Gehirn absterben. Lesen Sie hier, welche Lebenserwartung Betroffene haben, wie die Krankheit verläuft und ob Sie Parkinson vorbeugen können. ICD-Codes für diese Krankheit: G21 G22 G20. Inhaltsverzeichnis.

  4. Der Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die unter anderem zu steifen Muskeln (Rigor), verlangsamten Bewegungen (Bradykinese) und unkontrollierbarem Zittern (Tremor) führt. Was sind die Ursachen für die Erkrankung?

  5. 30. März 2023 · Definition: Parkinson ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei der dopaminhaltige Nervenzellen im Gehirn zunehmend absterben. Symptome: Die Hauptsymptome sind Bewegungsarmut, Muskelsteifheit, Standunsicherheit und Zittern im Ruhezustand. Im Verlauf sind weitere begleitende Beschwerden möglich.

  6. 12. Jan. 2024 · Was ist Parkinson? Welche Symptome treten bei Parkinson auf? Was sind die Ursachen von Parkinson? Wie wird Parkinson diagnostiziert? Lässt sich Parkinson frühzeitig erkennen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Parkinson? Was hilft Menschen mit Parkinson im Alltag? Was sollte ich zu Parkinson und Pflegebedürftigkeit wissen?

  7. Die Parkinson-Erkrankung – auch Morbus Parkinson, Schüttellähmung oder nur Parkinson genannt – ist eine Erkrankung des Gehirns. Sie betrifft vor allem ältere Menschen und schränkt die Bewegungsfähigkeit ein. Ihre Ursachen sind bislang noch nicht vollständig geklärt.