Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Poertzel (* 24. Oktober 1876 in Scheibe; † 16. Januar 1963 in Coburg; vollständiger Name: Hermann Hugo Otto Poertzel) war ein deutscher Bildhauer und Modelleur. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Poertzels Werk auf dem Kunstmarkt. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Note: Professor Otto Poertzel was a German sculptor, who studied at the Academy of Fine Arts Munich with Professor Erwin Kurz and Adolf von Hildebrandt and exhibited at numerous international exhibitions, including in St. Louis and Brussels Poertzel. He became one of the most prominent sculptors in Germany and was for many years under the ...

  3. www.artnet.com › artists › otto-poertzelOtto Poertzel | Artnet

    Otto Poertzel was a German artist, known for his naturalistic Art Deco sculptures of dancers, bathers, and film stars. View Otto Poertzels artworks on artnet. Learn about the artist and find an in-depth biography, exhibitions, original artworks, the latest news, and sold auction prices.

    • German
  4. www.die-porzellanmanufakturen.de › Kuenstler › Poertzel-Otto-ProfPoertzel Otto, Prof.

    Glasiertes Porzellan. Farbige Malerei. Detailgetreue Darstellung des Übergangs über die Beresina nach dem Gemälde von Jacques Louis David. Alle unsere Artikel aus feinstem Porzellan werden in unseren eigenen Betrieben in Deutschland hergestellt.Diese prächtige Plastik stammt von Prof. Otto Poertzel.Dieser Artikel erfordert den Versand mit einer Spedition.

    • 9:00-12:00 Uhr
    • 9:00-16:00 Uhr
  5. PROFESSOR OTTO POERTZEL (1876-1963) BUTTERFLY DANCERS, CIRCA 1925 cold-painted bronze, carved ivory, green onyx plinth 16½ in. (42 cm.) high impressed to the socle PROF.POERTZEL.

  6. Otto Poertzel: Scheibe-Alsbach 1876 - 1963 Coburg. Studium an der Akademie in München, seit 1913 Professor. Bedeutender deutscher Bildhauer. Werkschwerpunkte seines bildhauerischen Schaffens sind Tierdarstellungen, Arbeiter-Darstellungen sowie Tänzerinnen. Zahlreiche internationale Ausstellungen.

  7. 6. Mai 2021 · Lot Nr. 172. Otto Poertzel, Fasanenpaar, Berlin, um 1930. Bronze grün und schwarz patiniert; auf dem Sockel bezeichnet Prof. Poertzel; montiert auf einem achteckigen Marmorsockel; Gebrauchsspuren; H. 30,2 cm, L. 78,5 cm. (MP) Expertin: Dr. Magda Pfabigan, M.A. Dr. Magda Pfabigan, M.A. +43-1-515 60-383 magda.pfabigan@dorotheum.at.