Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Proletariat (von lateinisch proles ‚die Nachkommenschaft‘) bezeichnete im antiken Rom die gesellschaftliche Schicht der besitzlosen lohnabhängigen, aber nicht versklavten Bürger im Stadtstaat, die nicht steuer- und wehrpflichtig waren. Aus dem Lateinischen übernommen, taucht der Begriff im 19.

  2. 4. Jan. 2012 · Erfahre, was ein Proletarier im 19. Jahrhundert war und wie der Begriff heute als Schimpfwort verwendet wird. Lese über die Industrielle Revolution, den Marxismus und das Kommunistische Manifest.

  3. Erfahre, was das Proletariat ist, wie es sich in der Antike, Industrialisierung und Weimarer Republik entwickelte und welche Rolle es heute spielt. Das Proletariat ist die unterste Gesellschaftsschicht, die keine eigenen Produktionsmittel besitzt und sich oft für bessere Arbeitsbedingungen kämpft.

  4. Proletariat bedeutet ursprünglich die unterste Volksschicht, die nur ihre Arbeitskraft besaß. Der Begriff wurde von Karl Marx und Friedrich Engels für ihre kommunistische Revolution verwendet.

  5. Proletarier bezeichnet. Proletariat, die Menge arbeitender Menschen einer Gesellschaft mit dauerhaft geringem Einkommen. Proletarier steht für. Proletariersport, in den 1920er Jahren in Berlin herausgegebene Zeitschrift der Arbeiterbewegung.

  6. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Proletarier' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  7. www.bpb.de › kurz-knapp › lexikaProletariat | bpb.de

    Proletariat ist ein Begriff aus den marxistischen Sozialwissenschaften, der die (ausgebeutete) Lohnarbeiterschaft bezeichnet. Das Politiklexikon erklärt den Unterschied zwischen dem allgemeinen und dem speziellen Verständnis von Proletariat und gibt Beispiele für verwandte Begriffe.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu proletarier

    prolet