Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. reif ist ein Adjektiv, das verschiedene Bedeutungen hat, wie z.B. reife Früchte, erwachsene Menschen, ausgeglichenes Urteil oder etwas, das für etwas entwickelt ist. DWDS bietet Schreibung, Etymologie, Wortbildung und Beispiele für reif an.

  2. Erfahre, was Reif ist, wie es sich bildet und welche Unterschiede es zu anderen Wetterphänomenen wie Regen und Raureif hat. Dieser Artikel bietet dir eine ausführliche Erklärung zu Reif mit Karteikarten und Beispielen.

  3. Reif ist ein kristalliner, beinahe schneeartiger Belag und bildet sich auf wärmeabstrahlenden Flächen mit geringer Wärmeleitung, sobald der Taupunkt auf diesen Flächen unter dem Gefrierpunkt des Wassers liegt.

  4. reif. Bedeutungen (2) ⓘ. im Wachstum voll entwickelt und für die Ernte, zum Pflücken geeignet. Beispiele. reife Äpfel, Kirschen, Erdbeeren, Bananen. reifes Obst. die Pflaumen sind noch nicht, erst halb reif. das Getreide wird reif.

  5. Reif ist ein bei Lufttemperaturen unter dem Gefrierpunkt auftretender dünner, weißer, fast schon schneeartiger Belag aus feinsten Eiskristallen. Dieser bildet sich dicht über dem Boden und bevorzugt auf Windschutzscheiben von Autos. Sobald die Temperaturen auf größeren Flächen unter den Gefrierpunkt sinken, werden auch ganze Wiesen und ...

    • reif1
    • reif2
    • reif3
    • reif4
    • reif5
  6. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Reif. Bedeutungen (2) ⓘ. Niederschlag, der sich in Bodennähe, besonders auf Zweigen, und am Erdboden in Form von feinen schuppen-, feder- oder nadelförmigen Eiskristallen abgesetzt hat. Beispiele. auf den Wiesen lag Reif. die Zweige, Grashalme sind mit Reif bedeckt, überzogen. es ist Reif gefallen (selten)

  7. Vor 4 Tagen · Der FC Bayern ist endlich fündig geworden: Vincent Kompany heißt der neue Trainer. Das war natürlich auch Thema im BILD-Fußball-Talk „Reif ist Live“ mit TV-Legende und Ex-Kommentator ...

    • 2 Min.
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach