Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Jan. 2021 · Erfahren Sie, wie Rousseau die moderne Demokratie mit seiner Idee der Volkssouveränität beeinflusste. Lesen Sie, wie er die Gesellschaft als zentrales Problem seiner Staatstheorie ansah und welche Kritik er an der sozialen Ungleichheit und dem Privateigentum übte.

  2. Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des politischen Rechtes ist das politisch-theoretische Hauptwerk des Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau. Es erschien erstmals 1762 in Amsterdam und wurde daraufhin in Frankreich, den Niederlanden, in Genf und Bern sofort verboten. Dieses Werk ist – neben Montesquieus Vom Geist der Gesetze – ein ...

  3. Erfahren Sie, wie Rousseau in seiner Staatstheorie den Gesellschaftsvertrag als Grundlage für eine freiheitliche und gerechte Gesellschaft ansah. Lesen Sie, wie er die Volonté générale als Prinzip der Volkssouveränität verteidigte und welche Rolle der Staat spielte.

    • 1 Min.
  4. Der Artikel analysiert die Relevanz von Rousseaus rechtsphilosophischen Werken für die heutige Politik und Gesellschaft in Europa. Er zeigt, wie Rousseaus Ideen von Freiheit, Verantwortung und direkter Demokratie in den aktuellen Herausforderungen und Krisen des europäischen Projekts und der nationalen Politiken einfließen.

    • Christiane Bender
  5. 3. Juni 2019 · Eine Quelle zur frühneuzeitlichen Staatstheorie von Jean-Jacques Rousseau, die einen Gesellschaftsvertrag als Grundlage der Freiheit und der Republik ansieht. Die Schrift enthält die wichtigsten Argumente und Bedingungen des Vertrages sowie die Unterschiede zwischen Stadt und Staat.

  6. 25. Okt. 2023 · Veröffentlicht am Oktober 25, 2023. Der Genfer Philosoph Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) hat die politische Position des Kontraktualismus geprägt. Seine Herausforderung besteht darin, die Freiheit des Individuums mit seiner Mitgliedschaft in politischen Systemen zu vereinbaren.

  7. Der Philosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau wurde 1712 in Genf geboren und starb 1778 in Paris. Er galt als einer der wichtigsten Vertreter der Aufklärung im 18. Jahrhundert. Rousseau sprach sich für die Freiheit und die Gleichheit aller Menschen aus.