Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bekannte Vertreter des Sturm und Drang sind Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller, Jakob Michael Reinhold Lenz und Friedrich Maximilian Klinger. Woher kommt der Name Sturm und Drang? Der Name Sturm und Drang geht auf das gleichnamige Drama von Friedrich Maximilian Klinger aus dem Jahre 1777 zurück.

    • Sturm und Drang Epoche einfach erklärt. im Video zur Stelle im Video springen. (00:14) Der Sturm und Drang ist eine Literaturströmung, die zeitlich in die Epoche der Aufklärung fällt und im deutschsprachigen Raum von 1765 bis 1790 andauerte.
    • Sturm und Drang Epoche – historischer Hintergrund. im Video zur Stelle im Video springen. (01:01) Die Bezeichnung Sturm und Drang kam in den 1820er Jahren auf.
    • Sturm und Drang Merkmale – Welt- und Menschenbild. im Video zur Stelle im Video springen. (02:08) Die junge Generation des Sturm und Drang war idealistisch geprägt und wollte die Welt verbessern.
    • Sturm und Drang Merkmale – Themen und Motive. Das zentrale Thema des Sturm und Drang war die Gefühlsbetontheit. Sie findet sich in allen Werken als Leitmotiv wieder und äußerte sich als Leidenschaft für Natur, Liebe, Kunst, Literatur oder das Heimatland.
  2. Sturm und Drang war eine Strömung der deutschen Literatur in der Epoche der Aufklärung, die etwa von 1765 bis 1785 hauptsächlich von jungen, etwa 20- bis 30-jährigen Autoren getragen wurde. Wegen der „Verherrlichung des ‚Originalgenies‘ als Urbild des höheren Menschen und Künstlers“ wird diese Strömung auch als ...

  3. 14. Feb. 2015 · Der Sturm und Drang ist eine Strömung in der Literaturepoche der Aufklärung. Er umfasst die Jahre von etwa 1767 bis 1785. Die Jugendbewegung war geprägt vom Protest gegen die reine Vernunft der Aufklärung und vom Geniedenken. Bekannte Vertreter waren Herder, Goethe und Schiller.

  4. "Mein Geist dürstet nach Taten, mein Atem nach Freiheit" (Friedrich Schiller, Die Räuber) Auf einen Blick: Sturm und Drang. Zeitraum: 1765–1790. Einordnung: verläuft parallel zu Aufklärung und Empfindsamkeit. bedeutende Ereignisse: die Französische Revolution. Merkmale: Geniekult, tragisches Heldentum, Kritik am Feudalismus.

  5. Erfahre alles über den berühmten deutschen Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller, der zu den Gründern der Weimarer Klassik zählt. Lerne seine wichtigsten Werke kennen, die er in der Epoche des Sturm und Drang schrieb, wie \"Die Räuber\" oder \"Kabale und Liebe\".

  6. In diesem Video erfährst du alles über die Epoche 'Sturm und Drang'. Wir erklären dir, was diese literarische Strömung ausmacht, wer die wichtigsten Vertreter waren und welche Themen und Merkmale typisch für diese Zeit waren. Tauche ein in die Welt des Sturms und Drangs! Beliebte Inhalte aus dem Bereich Epochen. Epochen. Barock (Epoche)