Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Psychoanalytische Interpretation von Schneewittchen. In den letzten Jahren hat sich eine Wissenschaft immer stärker mit dem Märchen beschäftigt und es vielfach zu deuten versucht, die Psychologie.

    • 85KB
    • 2
    • Was Die Tiefenpsychologie ist
    • Schneewittchen - Das Märchen
    • Der Mutter-Tochter-Konflikt
    Psychologie an sich kann kurz gefasst als Wissenschaft vom menschlichen Erleben und Verhalten definiert werden. Die Tiefenpsychologie befasst sich speziell mit den unbewussten Vorgängen im Menschen...
    Entwickelt hat sich die Tiefenpsychologie aus der von Sigmund Freud begründeten Psychoanalyse. Ein Problem bei diesen psychologischen Richtungen kann sein, dass das Unbewusste nicht oder nur sehr s...
    Nachdem die Königin und Mutter von Schneewittchen starb, heiratet ihr Vater erneut. Die Stiefmutter ist zwar sehr schön, aber ebenso eitel.
    Nach einigen Jahren sagt ihr sprechender Spiegel der Stiefmutter, dass die Prinzessin und nicht mehr sie selbst die Schönste im ganzen Land sei. Dies kann die neidische Frau nicht ertragen und sie...
    Der letzte Versuch scheint zu glücken: Ihre Stieftochter beißt in einen vergifteten Apfel und auch die sieben Zwerge können ihr nicht mehr helfen. In ihrem Sarg liegend entdeckt sie ein Prinz, der...
    Zur Hochzeit des jungen, werdenden Königspaares erscheint auch die Stiefmutter. Sie muss auf glühenden Kohlen tanzen, bis sie tot umfällt.
    Der Begriff Schneewittchen-Konflikt bezeichnet den Neid der Mutter auf ihre heranwachsende, jugendliche Tochter. Während diese "aufblüht", fühlt sich die Mutter an ihre vergangene Jugend, ihr jetzi...
    Tiefenpsychologisch betrachtet müssen diese Gedanken nicht zwingend bewusst sein, sondern können ebenso unbewusst ablaufen. D. h., dass die Mutter die Tochter vielleicht unfair behandelt und ihr Di...
    Aus diesem Verhalten kann dann ein Konflikt entstehen, der die Beziehung zwischen Mutter und Tochter belastet. Da ein Streit aber selbstverständlich auch viele andere Ursachen haben kann, sollte ma...
  2. Schneewittchen ist eine Kulturikone. In dem Märchen verbinden sich Gehalte verschiedenster Erkenntnisse und Wahrnehmungen. So gibt es in Schneewittchen Aspekte der Psychologie, der Soziologie, der Geschichte, der christlichen Theologie, der griechischen Mythologie, der Kosmologie und der Symbolik.

  3. 15. Dez. 2023 · Habt ihr euch jemals gefragt, welche tiefgründigen psychologischen Aspekte im Märchen "Schneewittchen" verborgen sind? Stellt euch vor, ihr könntet einen Blick hinter die Kulissen werfen, um die tiefe Symbolik und die komplexe Charakterdynamik zu entschlüsseln.

  4. 20. Feb. 2017 · Aus dem Verhalten des Jägers als zivilcouragierter Retter von Schneewittchen und der sieben Zwerge als unterstützende Weggefährten werden zentrale psychologische Erkenntnisse zu Zivilcourage und Hilfeverhalten abgeleitet.

    • Miriam Krug
    • krug_miriam@web.de
    • 2017
  5. 28. Dez. 2023 · "Schneewittchen" - Psychologie im Märchen. Play episode 51:13. Shownotes. Heute geht es in unserer kleinen Märchenserie richtig zur Sache: Christian und Franca denken gemeinsam darüber nach, ob man die böse Königin zwangseinweisen könnte wegen akuter Fremdgefährdung.

  6. Schneewittchen wuchs heran und wurde schöner und schöner. Als sie etwa sieben Jahre alt war, ant - wortete der Spiegel plötzlich: „Frau Königin, Ihr seid die Schönste hier, aber Schneewittchen ist tausend - mal schöner als Ihr.“ Von Neid geplagt befahl die Königin einem Jäger, Schneewittchen zu töten und als Beweis deren Lunge