Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SilberSilber – Wikipedia

    Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen. Im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe.

  2. Kurzsteckbrief. Silber (lateinisch: argentum) ist das 57. häufigste Element im Sonnensystem und das 67. häufigste in der Erdkruste. Der Masseanteil in der Erdhülle beträgt ca. 0,08 ppm. Bereits in der frühesten Geschichte der Menschheit war Silber den Menschen schon bekannt.

  3. www.chemie.de › lexikon › SilberSilber - chemie.de

    Silber ist ein chemisches Element aus der elften Gruppe (Kupfergruppe) des Periodensystems. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall und gehört zu den Münzmetallen.

  4. www.chemie-schule.de › KnowHow › SilberSilber – Chemie-Schule

    Silber ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es zählt zu den Übergangsmetallen, im Periodensystem steht es in der 5. Periode und der 1. Nebengruppe (Gruppe 11) oder Kupfergruppe. Das Elementsymbol Ag leitet sich vom lateinischen Wort argentum für „Silber“ ab. Silber ist ein Edelmetall .

  5. Silber, ein sogenanntes Münzmetall, ist ein glänzendes, Wärme und Elektrizität gut leitendes Element der 1. Nebengruppe. Gewonnen wird Silber meist aus Kupfer- und Bleierzen, die bis zu 1,2 % Ag enthalten. Reine Silbererze werden der Cyanidlaugerei unterworfen. Das Rohsilber wird durch Elektrolyse in Feinsilber überführt. Nichtoxidierende ...

  6. 19. Apr. 2024 · Etymologisch hat der Name Silber seinen Ursprung im Althochdeutschen und beruft sich auf die mineraleigene Farbe. Aus Silabar, dem einstigen Namen, entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte der Begriff Silber. Eigenschaften von Silber. Silber (Ag) ist ein Mineral, das in die Klasse der gediegenen Elemente eingeordnet wird.

  7. Silber: Stoffeigenschaften; Schmelzpunkt: 1234 K (~960,85 °C) Siedepunkt: 2435 K (~2161,85 °C) Aggregatzustand: fest (unter Normalbedingungen) Kristallstruktur: kubisch flächenzentriert: Metalleigenschaften: Metall (Übergangsmetall) Spezifische Schmelzwärme: 11,3 kJ/mol: Spezifische Verdampfungswärme: 250,63 kJ/mol: Thermische ...