Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Religion. Eine eigene Religion haben Roma und Sinti nicht. Sie sind Mitglieder verschiedener Religionen oder auch Konfessionen, vielfach sind sie Moslems oder Orthodoxe im europäischen Südosten, Katholiken und Protestanten in Mitteleuropa und auch Mitglieder von Freikirchen überall in der Welt.

  2. 5. Apr. 2024 · Das RomeArchive macht Künste und Kulturen der Sinti und Roma sichtbar und veranschaulicht ihren Beitrag zur europäischen Kulturgeschichte. Welcher Religion gehören Sinti und Roma an?...

  3. Sinti und Roma ist das in der Bundesrepublik Deutschland in den frühen 1980er Jahren von Interessenverbänden der seit langem in Mitteleuropa ansässigen Roma eingeführte Wortpaar zur Bezeichnung der Gesamtminderheit der Roma einschließlich ihrer zahlreichen Untergruppen.

  4. Allgemeines. Sinti und Roma. Flagge der Roma © Wikimedia Commons. Die Sinti und Roma sind mit 10 bis 12 Million Menschen die größte Minderheit in ganz Europa. Die genaue Zahl lässt sich allerdings nur schwer beziffern. Das Wortpaar Sinti und Roma ist eine Besonderheit des deutschen Sprachgebrauchs zur Bezeichnung der Gesamtminderheit der Roma.

  5. de.wikipedia.org › wiki › SintiSinti – Wikipedia

    Sinti, auch Sinte ist die Bezeichnung für eine der Ethnien, die im deutschsprachigen Raum unter dem Sammelbegriff Sinti und Roma zusammengefasst werden. Sie leben in Mittel-, West- und Osteuropa und im nördlichen Italien. In Deutschland ist ihre Anwesenheit bereits seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts belegt.

  6. Versteckt in Hinterhofmoscheen wächst die religiöse Kultur der muslimischen Sinti und Roma. Roman Franz ist der Geschäftsführer der Landeszentrale der Sinti und Roma, und er ist Christ.

  7. 24. Jan. 2023 · Die Sinti und Roma sind die größte Minderheit in Europa: zehn bis zwölf Millionen Menschen. Doch wie sie leben, wie ihr Alltag aussieht, ihre Sprache klingt, welche Traditionen sie pflegen,...