Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.dinslaken.de › stadt-buergerservice › dienstleistungenSperrmüll | Stadt Dinslaken

    Ganz bequem können Sie das online (siehe Link) erledigen. Alternativ kann die Sperrmüllabfuhr auch mittels einer "Sperrmüllkarte" angemeldet werden. Die Karte ist im Abfallkalender enthalten oder im Bürgerbüro zu bekommen.

  2. Hier können Sie die Sprache ändern. Translate this page. Unternavigation. Bürgerservice. Kontaktpersonen; Dienstleistungen

  3. 3. Mai 2024 · Sperrmüllabholung Dinslaken: Es gibt Alternativen, um den Sperrmüll fachgerecht zu entsorgen. Jeder Bürger kann seinen Sperrmüll zum Wertstoff- oder Recyclinghof bringen. Der Transport gestaltet sich schwierig, denn Sperrmüll ist sperriger Müll, der in kein Kleinauto passt.

  4. 1. Abfallkalender-Seite aufrufen. Rufen Sie unsere Seite egn-abfallkalender.de auf. 2. Angabe Ihrer persönlichen Daten. Folgen Sie den Eingabefeldern und geben Ihre Stadt, Straße und Hausnummer an. 3. Gewünschte Leistung auswählen. Wählen Sie Ihre gewünschte Leistung aus. Zur Auswahl stehen Sperrmüll, Grünabfälle und Elektroaltgeräte. 4.

  5. Adresse: Wertstoffhof Dinslaken. Krengelstraße 109. 46539 Dinslaken. Telefon: 02064 66546. Öffnungszeiten: Annahme (kostenlos): Altkleider und Schuhe. Altmetall. Elektronikgeräte. Papier, Pappe, Kartonage. PUR-Schaumdosen. Sperrmüll. Annahme (gebührenpflichtig): Bauschutt. Baustellen und Nebenabfälle. Restmüll. Keine Annahme:

  6. 3. Nov. 2017 · Zum Sperrmüll gehören Möbel, Matratzen, Teppiche und Laminat (gerollt beziehungsweise gebündelt) sowie sperrige Gegenstände, die auch nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in das Restmüllgefäß passen. Es können nur haushaltsübliche Mengen abgeholt werden. Der Sperrmüll kann auch bei der Annahmestelle an der Neuen Bühlstraße abgegeben werden.

  7. Abfallbeseitigungsgebühr. Umstellung auf den Personenmaßstab. Um mehr Gebührengerechtigkeit in Dinslaken zu erlangen, wurde ab 01.01.2015 bei der Festlegung des Mindestvolumens für Restmüll je Grundstück darauf abgestellt, wie viele Personen auf einem Grundstück wohnhaft sind.