Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Swing bezeichnet eine Stilrichtung des Jazz, die ihre Wurzeln in der Zeit der 1920er bis 1930er Jahre in den USA hat. Dort bildete sich aus vorangegangenen Stilrichtungen, wie dem Dixieland - und dem Chicago-Jazz eine neue Musikrichtung heraus, die letzten Endes ihre große Popularität aus ihrer Tanzbarkeit und ihrem vollen Klang ...

  2. Swing ist ein in der zweiten Hälfte der 1920er-Jahre entstandener Jazzstil, der sich vor allem in den Big Bands der afroamerikanischen Bandleader FLETCHER HENDERSON (1898–1952) und DUKE ELLINGTON (1899–1974) herausgebildet hat.

  3. 19. Dez. 2022 · Swing ist eine Untergattung des Jazz, die auf geswungene Achtelnoten und Backbeats basiert. Erfahren Sie mehr über die Swing-Ära, die Swing-Musiktheorie und einige klassische und moderne Swing-Songs.

  4. Der Swing, der auch zum Tanzen perfekt geeignet ist, wurde von Big Bands und Bandleadern wie Benny Goodman geprägt und war in den Jahren 1935 bis 1946 die populärste Musik in Amerika. Dieser Zeitraum ist auch bekannt als Swingära.

  5. Swingmusik ist eine Hauptrichtung des Jazz, entstanden in den 20er und 30er Jahren aus dem Dixieland. Swingmusik ist untrennbar mit den Bigbands verknüpft, großen Jazz-Orchestern mit vielen Bläsern.

  6. 8. Juni 2023 · In diesem Video erkläre ich dir den Musik- und Tanzstil "Swing". Entdecke die Entstehung und Besonderheiten dieses Genres, das in den 1930er und 1940er Jahren in den USA sehr beliebt war. Swing...

    • 3 Min.
    • 1137
    • m3 [Erklärung und mehr]
  7. ein Spannungsverhältnis zwischen den metrischen Schwerpunkten eines Musikstücks und ständigen Abweichungen von ihnen. Swing gab es in jeder Jazzstilepoche. Mit Swing zu spielen (swingen) heißt federnd, treibend, aber ohne Tempoänderung zu musizieren. – 2. Swing-Stil, eine Richtung des Jazz, der um 1928 aus älteren Jazzstilen ( Chicago ...