Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TaifunTaifun – Wikipedia

    Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost- und Südostasien sowie im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumsgrenze und nördlich des Äquators. Er wird durch ein mächtiges Tiefdruckgebiet gebildet. Inhaltsverzeichnis. 1 Etymologie. 2 Auswirkungen. 3 Bekannte Taifune. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise.

  2. Veröffentlicht am 9. Nov. 2017, 03:22 MEZ. Der Taifun Usagi – benannt nach dem japanischen Wort für „Hase“ – fegte im Jahr 2013 durch Taiwan, die Philippinen, China und Hongkong. Er wurde als schwerer Taifun oder „Supertaifun“ bezeichnet, nachdem Meteorologen Windböen mit bis zu 260 Kilometern pro Stunde gemessen hatten.

    • 1 Min.
  3. Die Hauptsaison geht vom Juli bis November, mit Spitzenwerten Ende August und Anfang September. Sehr wenige tropische Wirbelstürme bilden sich im Februar und in der ersten Hälfte des Mais. [1] Als Taifun zählen die tropischen Wirbelstürme, die sich zwischen dem 100°W und dem 180°W und nördlich des Äquators bilden.

  4. Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost- und Südostasien sowie im nordwestlichen Teil des Pazifiks, westlich der internationalen Datumsgrenze und nördlich des Äquators. Er wird durch ein mächtiges Tiefdruckgebiet gebildet. Taifune gehören zu den schwersten Naturkatastrophen im Nordwestpazifik.

  5. 15. Mai 2024 · Ein Taifun bezeichnet einen tropischen Wirbelsturm in Ost- und Südostasien, im Nordwest-Pazifik, nördlich des Äquators sowie westlich der Datumsgrenze © picture alliance/dpa/TPG via ZUMA Press |...

  6. tropischer Wirbelsturm in Ostasien. Beispiel: ein verheerender Taifun über Japan forderte mehr als 300 Menschenleben. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Taifun m. ‘tropischer Wirbelsturm’ (besonders in Südostasien), Entlehnung (Anfang 19. Jh.) von gleichbed. engl. typhoon, älter tuffoon.