Yahoo Suche Web Suche

  1. Western Theodor Storm in Husum reservieren. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Storm-Museum in Husum gehört zu den bekanntesten Dichterhäusern im deutschsprachigen Raum. Zu sehen sind neben original erhaltenen Wohn- und Arbeitsräumen eine Dauerausstellung zu Leben und Werk Theodor Storms sowie ein Zimmer, das Storms bekanntester Novelle Der Schimmelreiter gewidmet ist.

    • Wer Wir Sind

      In Kooperation mit der Stadt Husum verleiht die...

    • Museum

      Das Storm-Haus, Wasserreihe 31, ist das Haus, das der...

    • Termine

      Theodor Storm pflegte »den Sommer über ganz im Garten zu...

    • Dichter

      1817 – Hans Theodor Woldsen Storm wird am 14. September in...

    • Forschung

      Theodor-Storm-Gesellschaft Wasserreihe 31–35 25813 Husum...

    • YouTube

      Theodor Storms Novelle Auf dem Staashof (1859) erzählt die...

    • Blog

      Husum 1845: Der Anwalt Theodor Storm bekommt Besuch von...

    • Hademarschen

      Theodor-Storm-Gesellschaft Wasserreihe 31–35 25813 Husum...

  2. In der Schimmelreiter-Ausstellung und bei einem Rundgang durch das Wohnhaus des Dichters folgen wir den Spuren Storms auf dem Weg von der Idee zur Novelle. Dauer: ca. 1 Stunde. Kosten: 4 Euro (zzgl. Eintritt), mindestens aber 28 Euro pro Führung.

  3. Die Theodor-Storm-Gesellschaft. Bewegen Sie sich auf den Spuren des Dichters Theodor Storm. Erfahren Sie etwas über seine Novellen, Biografie und seine Heimatstadt Husum. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, die die Gesellschaft und das Museum vor Ort bieten.

  4. Entdecke den Dichter Theodor Storm. Besuche das Storm-Haus und folge den Spuren des Dichters. Erfahre mehr über sein Leben und Werk.

  5. 19.30 Uhr. Kulturnacht Husum. Sa, 6.7.24. 19 Uhr: Storm-Haus-Führung mit Dorit Petersen. 20 Uhr: Jörg Hartmann liest Die Regentrude. 22 Uhr: Filmvorführung Die Erben des Schimmelreiters. 23 Uhr: Nino Moritz liest Spukgeschichten von Storm. Storm-Tagung 2024. Fr, 13.9.24. 19 Uhr: Lesung und Gespräch mit Dörte Hansen. Sa, 14.9.24.